Direkt zum Inhalt
Razzien in Bali
Rubrik

Erneut Razzien auf Bali Abermals willkürliche Verhaftungen in zwei Schwulensaunen

ms - 07.11.2024 - 14:00 Uhr

Die Regierung der Urlaubsinsel Bali geht offenbar immer härter gegen schwule Männer vor – in diesen Tagen machten Razzien in zwei Schwulensaunen Schlagzeilen, mehrere Mitarbeiter sowie die Eigentümer wurden dabei laut dem Magazin Bali Discovery festgenommen. Gäste mussten sich nackt menschenunwürdigen Befragungen unterziehen lassen. 

Razzien in Schwulensaunen

Die stets offizielle Begründung bei einem solchen Vergehen in letzter Zeit: Die Polizei sei davon ausgegangen, dass es dort zu männlicher Prostitution kommen würde – jede Art von Sexarbeit ist dabei in Indonesien verboten. Zunächst hatte die Polizei eine Razzia im Spa Pink Palace durchgeführt, eine ganz in Pink gehaltene Einrichtung mit Spa- , Sauna und Wasserbereichen. Die beiden Eigentümer aus Australien wurden verhaftet. Ihnen wird vorgeworfen, homosexuelle Prostitution angeboten und toleriert zu haben. Als Indiz für diese Behauptung hatten die Beamten festgehalten, dass sie bei der Durchsuchung der Räumlichkeiten auf „muskulöse Männer“ getroffen seien, die sich „verweichlicht verhalten“ hätten.

Im zweiten Fall stürmten die Polizisten das Elegantz Spa & Sauna – der eher diskrete Schwulentreffpunkt verfügt ebenso über mehrere Pools, Wasserfälle, private Badebereiche, Saunen und Whirlpools. Die Beamten befragten hier sowohl Angestellte wie auch Gäste des Etablissements, darunter auch mindestens ein englischer Tourist, der laut Eigenaussage die Befragung komplett nackt unter entwürdigenden Bedingungen über sich hatte ergehen lassen müssen. Schlussendlich nahm die Polizei zehn Mitarbeiter vorläufig fest. Die Schwulensaunen wurden in beiden Fällen geschlossen. 

Kampfansage gegen Homosexuelle

Seit geraumer Zeit geht die Regierung des Landes immer rabiater gegen Treffpunkte von homosexuellen Männern vor, mehrfach kam es auch bereits zu Massenverhaftungen in Hotels oder ähnlichen Einrichtungen. Homosexualität ist bisher im Land zwar nicht verboten, allerdings werden gerne Gesetze gegen Schwule angewandt, die sich auf den Verfall von moralischen Sitten oder eben auf Prostitution beziehen. Durch eine juristische Hintertür soll gleichgeschlechtlicher Sex wahrscheinlich allerdings ab 2026 komplett verboten werden, bei Zuwiderhandlung drohen dann mehrjährige Haftstrafen, auch für Touristen. 

Im Sommer dieses Jahres haben Indonesiens Machthaber zudem ein neues Gesetz verabschiedet, dass das Thema Homosexualität in allen Medien und in der Öffentlichkeit verbietet. Schwule fallen dann unter die Prämisse „Personen mit einem negativen Lebensstil“. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.