Direkt zum Inhalt
Dramatische Lage in Myanmar

Dramatische Lage in Myanmar Hasskriminalität und Verbote gegen LGBTIQ+ - Reisewarnung des Auswärtigen Amtes

ms - 31.01.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Seit der Machtergreifung der Militärjunta 2021 in Myanmar verschlechtert sich die Lage der LGBTIQ+-Community immer mehr: Die Hasskriminalität steigt, Pride-Paraden werden unterbunden und Debatten rund um die Community untersagt. Nun geht das Regime einen Schritt weiter und hat alle Bücher und Medien mit queeren sowie homosexuellen Inhalten verboten. 

Bücher auf dem Index

De Begründung der Militärjunta: LGBTIQ+ würde junge Menschen „verwirren“. Die Regierung möchte dabei nicht nur Verbote aussprechen, sondern auch aktiv gegen Verlage und Medien vorgehen, die Bücher oder Medien mit entsprechenden Inhalten verbreiten, so Radio Free Asia. Sieben Bücher wurden jetzt in einer ersten Maßnahme bereits kurzfristig auf den Index gesetzt, die allesamt von inländischen Autoren stammen.   

Warnung des Auswärtigen Amtes

In Myanmar sind gleichgeschlechtliche Handlungen bis heute illegal, zudem werden Gesetze gegen obszöne Inhalte gerne auch direkt dazu verwendet, die Community anzugreifen. Das Auswärtige Amt hat heute erneut eine Reisewarnung für Myanmar ausgesprochen und empfiehlt deutschen Staatsangehörigen, das Land zu verlassen.

Zudem warnt die Behörde: „Homosexuelle Handlungen werden im myanmarischen Strafrecht nicht ausdrücklich genannt; jedoch können ´Unnatural Offences´ verfolgt werden und bis zu lebenslänglichen Freiheitsstrafen führen (…) Ein offenerer Umgang mit Homosexualität ist derzeit in Myanmar kaum möglich.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

EU droht mit Sanktionen

Konsequenzen für Georgien?

Die Regierung in Georgien greift seit 2024 die LGBTIQ+-Community und die Meinungsfreiheit massiv an. Nun droht die EU mit ernsten Sanktionen.
Empörung über die UN

Bericht stößt auf massive Kritik

Queere Vereine verurteilen einen UN-Bericht zur Gewalt an Frauen und sprechen von „völlig falschen und bizarren Theorien“ über queere Personen.
Keine Schutzmaßnahmen in Haft

Neue US-Regeln für queere Personen

Die US-Regierung hat die Richtlinien für queere Menschen in Haft geändert: Bei der Unterbringung zählt nur noch das Geschlecht bei der Geburt.
Attentatsversuch Wien Pride

Erstes Urteil gegen 16-Jährigen

Ein 16-jähriger Schüler wurde jetzt schuldig gesprochen, einen Anschlag auf die Regenbogenparade in Wien 2023 geplant zu haben.
Home Alone

Alleinlebend in Deutschland

Der Trend bleibt: Auch 2024 lebten über zwei Millionen LGBTIQ+-Menschen in Deutschland allein, besonders ausgeprägt bei Senioren und jungen Personen.
Mehr Streit um Regenbogenfahne

Georgette Dee und die CSU

Sängerin Georgette Dee kritisiert mit scharfen Worten das Flaggenverbot von Julia Klöckner, während die CSU mit ganz neuen Ideen Schlagzeilen macht.
Lebensrealitäten in der Kirche

Österreichs Jugend fordert Umdenken

Die Kirche müsse die Lebensrealitäten aller LGBTIQ+-Menschen anerkennen, forderte nun die katholische Jugendorganisation in Österreich.
Die Macht der Hardliner

Konversionstherapien in England

Die Finanzmittel der Konversionstherapie-Anbieter in Großbritannien sind massiv angestiegen, betont jetzt Amnesty International. Kehrtwende abgesagt?