Direkt zum Inhalt
Schwere Vorwürfe
Rubrik

Schwere Vorwürfe Wurde der ehemalige Einrichtungsexperte Bobby Berk von Netflix „ausgelöscht“?

ms - 18.12.2024 - 15:00 Uhr

Seitdem vor wenigen Tagen die neunte Staffel von „Queer Eye“ bei Netflix online ging, wird unter den Fans des Reality-Formats wieder heftig darüber diskutiert, warum Bobby Berk aus der Serie ausgestiegen ist. Nun hat sich der ehemalige Einrichtungsexperte der Show selbst zu Wort gemeldet und erklärt, Netflix wolle ihn offenbar „auslöschen“.

Streit unter den Fab Five 

Seit dem Bekanntwerden des Ausstiegs von Berk war immer wieder wild spekuliert worden, warum der Amerikaner das erfolgreiche Serienformat verlassen hat. Mehrfach kamen dabei Gerüchte auf, es hätte massiven Streit zwischen ihm und zwei der anderen Fab Five gegeben, namentlich Tan France und Jonathan Van Ness

Zusätzlich Öl ins Feuer schüttete das Vorgehen rund um Berk – er selbst hatte im November 2023 noch angekündigt, dass er die Show „schweren Herzens“ verlassen müsse, wohlgemerkt selbstbestimmt. Kollege France hingegen behauptete kurz darauf, Berk sei „gefeuert“ worden. 

Gegenüber der Vanity Fair erklärte Berk schlussendlich: „Tan und ich hatten einen Moment. Es gab eine Situation, und die war zwischen Tan und mir, sie hat nichts mit der Show zu tun. Es war etwas Persönliches, das sich angebahnt hatte. Nichts Romantisches, nur um das klarzustellen (…) Ich war wütend, und das war's dann. Wir waren wie Geschwister, und Geschwister streiten sich immer.“

Kein Frieden in Sicht?

Der jüngste Vorfall zeigt nun, dass die Situation offenbar noch immer angespannt ist – nachdem Jeremiah Brent in der neunten Staffel nun Berk als Designexperte des Teams abgelöst hat, hat Netflix auch den Online-Auftritt von Queer Eye überarbeitet – und das Benutzer-Icon von Berk kurzerhand gelöscht. 

Auf Instagram schrieb der Einrichtungsexperte daraufhin: „Wow... ihr habt wirklich mein Icon gelöscht, anstatt einfach Jeremiah hinzuzufügen? Verdammt, ich bin fertig.“ Nach einer Befriedung der Sachlage klingt das nicht wirklich. 

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.