Direkt zum Inhalt
Sexszenen mit Verfallsdatum
Rubrik

Sexszenen mit Verfallsdatum Schauspieler Matt Bomer ist sich sicher: Heutzutage sind schwule Sexszenen schwieriger umsetzbar

ms - 23.04.2025 - 10:00 Uhr

Im Oktober 2023 feierte die Mini-Serie „Fellow Travelers“ Premiere beim Streamingdienst Paramount+, inzwischen können die acht Folgen auch über Amazon Prime angesehen werden. Hauptdarsteller Matt Bomer (47) äußerte sich jetzt zu den expliziten schwulen Sexszenen mit seinem Kollegen Jonathan Bailey (36) und betonte: Heutzutage wär dies so wahrscheinlich nicht mehr möglich. 

Schwule Lovestory über vier Jahrzehnte

Die historische Politthriller-Serie von Showtime erzählt von der schwulen Liebesgeschichte zwischen einem Kriegsveteran und einem jüngeren, religiösen Mann, die sich 1952 in Washington, D.C. zu einer Zeit kennenlernen, als mitten in der McCharty-Ära im Zuge der Suche nach Kommunisten auch Jagd auf Homosexuelle gemacht wurde. Die Geschichte spannt sich über mehrere Jahrzehnte bis ins Jahr 1986. 

Nach dem Roman von Thomas Mallon schrieb Ron Nyswaner das Drehbuch, er hatte zuvor bereits das AIDS-Drama „Philadelphia“ verfasst. In den beiden Hauptrollen agierten zwei tatsächlich schwule Männer: Matt Bomer, bekannt aus „White Collar“ und den drei Magic Mike-Kinofilmen, sowie der Brite Jonathan Bailey, bekannt aus der Serie „Broadchurch“. Beide sind auch weiterhin nach Ende von „Fellow Travelers“ sehr erfolgreich, Bomer ist zurzeit in der schwulen Golden Girls-Serie „Mid-Century Modern“ zu sehen, Bailey agierte im Kinohit „Wicked“

Besondere Regeln für die Sexszenen

Bereits während der Dreharbeiten war laut dem Filmteam eine besondere Wichtigkeit auf die Sexszenen zwischen den beiden Männern gelegt worden, um bestmöglich die Geschichte voranzubringen. Zwei Regeln galten damals am Set: Zum einen Oscar Wildes Motto „Alles auf der Welt dreht sich um Sex, außer Sex. Sex dreht sich um Macht“ und zum anderen die Vorgabe, dass kein sexueller Akt zweimal gezeigt werden sollte. 

Bereits damals schlugen die Sexszenen hohe Wellen, bis heute zeugen zahlreiche pikante Clips in den sozialen Medien von der besonderen Chemie zwischen Bomer und Bailey. Bomers Lieblingsszene ist dabei gleich die allererste Zusammenkunft, als die beiden Männer zum ersten Mal sinnlichen und romantischen Sex haben: „Bei der ersten Szene, die wir gedreht haben, haben wir zum ersten Mal herausgefunden, wie wir diese Szenen drehen und wie Johnny und ich zusammenarbeiten wollten. Das war die Vorlage für alles andere, was in der Serie passiert ist.“ 

Wie sehr sich seitdem die Prüderie abermals ins Filmgeschäft eingeschlichen hat, betonte Bomer jetzt: „Ich bin so dankbar, dass wir diese Serie machen konnten! Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob sie heute noch gedreht werden würde. Das Geschäft hat sich im letzten Jahr so sehr verändert.“ 

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.