Direkt zum Inhalt
Dein innerer Elton John!
Rubrik

Dein innerer Elton John! Elton John will mit witziger Aktion MIllionen US-Dollar für die AIDS-Bekämpfung einsammeln!

ms - 08.06.2023 - 10:00 Uhr

Mit einer witzigen Kampagne sorgt die Elton John AIDS Foundation derzeit für Aufsehen – sie ruft LGBTI*-Prominente und Menschen weltweit dazu auf: Entfessele deinen inneren Elton John. Dabei sollen sich die Stars und Sternchen möglichst flamboyant, bunt und schrill wie zu den besten Elton-John-Showzeiten verkleiden und Bilder veröffentlichen. Ziel ist es dabei, insgesamt 125 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung der HIV-Epidemie einzusammeln.

Prominente entfesseln ihren „inneren“ Elton John!

Anfang dieser Woche riefen Elton John und sein Ehemann David Furnish dafür eigens den Rocket Fund der Stiftung ins Leben. Mit den gesammelten Spenden soll gegen die steigende Zahl von HIV-Infektionen in vielen Teilen der Welt vorgegangen werden. Mit dabei sind bereits so bekannte Gesichter wie Antoni Porowski von „Queer Eye“, Trans-Schauspielerin Michaela Jae Rodriguez oder auch der pansexuelle Musiker Jojo Siwa – allesamt zeigen sie sich online mit Federboas, Strasssteinen und übertriebenen Brillen, um eben ihren „inneren Elton John“ im Pride-Monat Juni zu entfesseln.

30 Jahre Einsatz gegen HIV

„Jahrelang hat HIV/AIDS auf der ganzen Welt großes Leid verursacht, aber ich bete, dass diese Epidemie bald der Vergangenheit angehört. Mehr als 30 Jahre nachdem ich die Elton John AIDS Foundation gegründet habe, ist meine Leidenschaft, jeden überall mit Aufklärung und mitfühlender Pflege zu erreichen, immer noch so stark wie eh und je. Der Rocket Fund wird unsere Mission weiter vorantreiben und diejenigen erreichen, die am meisten von dieser schrecklichen Krankheit betroffen sind!“, so John. Konkret soll das Geld in die Unterstützung des Zugangs zu HIV-Präventions- und Behandlungsdiensten fließen, einschließlich des Zugangs zu HIV-Tests, antiretroviralen Therapien und der PrEP.

Stigma HIV entgegentreten

Donatella Versace, eine der Co-Vorsitzenden des Rocket Fund, hat bereits eine Spendensumme von 300.000 US-Dollar zugesagt und gegenüber Vanity Fair erklärt: „Es ist sehr, sehr wichtig, dass wir immer wieder darüber reden, denn es ist eine sehr, sehr schlimme Krankheit – man kann daran sterben – und nicht jeder hat Zugang zu den Behandlungen.“ Ein weiteres Ziel der Kampagne sei es auch, dem immer noch vorhandenen Stigma HIV in der Gesellschaft witzig und spielerisch entgegenzutreten.

HIV-Forschung wichtiger denn je

Die Social-Media-Kampagne #InnerElton lief in dieser Woche bereits sehr erfolgreich an. Inzwischen sind auch Supermodel Heidi Klum, die schwulen Schauspieler Chris Colfer und Colton Haynes, der heterosexuelle Will & Grace-Darsteller Erik McCormack, die lesbische Musikerin Brandi Carlile und der heterosexuelle Musiker Smokey Robinson mit von der Partie. „Wir wollen so viele Sprecher wie möglich, denn je mehr alltägliche Gespräche Menschen aus allen Gesellschaftsschichten über HIV/AIDS führen, desto mehr Fortschritte werden wir machen. Wir werden schneller und kraftvoller ans Ziel kommen.“

ie wichtig die Aktion ist, belegen auch die jüngsten Zahlen aus den USA – hier stagniert die HIV-Forschung und Prävention aufgrund von gestrichenen Fördergeldern und einer zuletzt dreijährigen Konzentration auf die Bekämpfung von Covid-19 immer mehr.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.