Direkt zum Inhalt
Kein homophobes Hassverbrechen?
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Kein homophober Mord? War der Mord an dem Mode-Designer eine Beziehungstat?

ms - 12.01.2023 - 10:00 Uhr

Die Polizei in Kenia hat jetzt weitere Details zum Mord an dem LGBTI*-Aktivisten und jungen Mode-Designer Edwin Chiloba (25) bekanntgegeben. Die Indizien und bisherigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass es sich nicht wie zunächst angenommen um ein homophobes Hassverbrechen, sondern um eine Beziehungstat gehandelt haben könnte. LGBTI*-Aktivisten blicken indes skeptisch auf die Aussagen der örtlichen Polizei, die als homophob eingestuft wird – die Befürchtung steht im Raum, dass ein Hassverbrechen verschleiert werden könnte.

Schwuler Freund gesteht Mord

Die Polizei hat zwischenzeitlich vier Männer festgenommen, einer davon soll die Tat inzwischen gestanden haben. Dabei handelt es sich um den Fotografen Jackton Odhiambo, dem Freund des Mode-Designers. Die Polizei konnte zudem das Auto sicherstellen, mit dem Odhiambo zusammen mit drei inzwischen ebenso verhafteten Freunden die Leiche des jungen Mannes in eine Metallbox gepfercht und anschließend am Straßenrand abgestellt haben soll. Der mutmaßliche Täter gab an, in einer Beziehung mit Chiloba gelebt zu haben – Freunde des Opfers sprechen online von einer toxischen Beziehung zwischen den beiden Männern.

Chiloba geknebelt und erstickt

Ebenso wurden weitere Informationen zur Todesursache veröffentlicht: Nach Angaben des untersuchenden Pathologen Johansen Oduor starb Chiloba an den Folgen einer durch Ersticken verursachten Asphyxie. Der 25-Jährige war anscheinend geknebelt und anschließend ein Socken in den Mund gestopft worden, zudem sollen ihm Fetzen einer Jeans um Mund und Nase gebunden worden sein. Der Leichnam des jungen Mannes weist dabei eindeutig Spuren von Sauerstoffmangel auf.

Lückenlose Aufklärung gefordert

LGBTI*-Aktivisten sowie diverse Menschenrechtsorganisationen wie beispielsweise Human Rights Watch fordern eine lückenlose Aufklärung des Verbrechens. Die Polizei hat bereits weitere Untersuchungen angekündigt. Die grausame Tat schockiert weit über die Grenzen Kenias hinaus, weil Chiloba als Aktivist einer der wenigen kraftvollen Stimmen aus Afrika war, der sich lautstark für LGBTI*-Menschen einsetzte. Immer wieder hatte er auch kritisiert, dass Homosexualität in vielen Ländern Afrikas noch immer unter Strafe steht, auch in seiner Heimat Kenia, wo gleichgeschlechtlicher Sex mit bis zu 21 Jahren Haft geahndet werden kann.

Mehrfach war Chiloba auch verbal und physisch von homophoben Afrikanern angegriffen worden, weswegen ein Hassverbrechen schlüssig erschien, nachdem letzte Woche seine Leiche in einem Metallkoffer am Straßenrand nahe der Stadt Eldoret aufgefunden worden war. Dass nun vermutlich sein eigener schwuler Freund den Mord begangen haben könnte, schockiert die Community vor Ort beinahe noch mehr. 

Auch Interessant

Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.