Direkt zum Inhalt
Konversionstherapie in den Niederlanden
Rubrik

Noch immer 15 Anbieter Konversionstherapie in den Niederlanden

co - 11.06.2020 - 16:00 Uhr

Nach einer Studie der Agenturen Beke und Ateno für den niederländischen Gesundheitsminister Hugo de Jonge gibt es im Land noch immer geschätzt fünfzehn Anbieter, die aktiv Konversionstherapien für die „Heilung“ von Homosexualität anpreisen. Beauftragt wurde die Studie von der Tweede Kamer des Parlaments: Man fürchtete, dass verletzliche junge Menschen in streng religiösen Gemeinschaften solchen „Therapien“ ausgesetzt seien. Laut der NL Times will eine Mehrheit in der Tweede Kamer die Konversionstherapie verbieten.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass junge Menschen – vor allem orthodoxe Christen – einem großen Druck ausgesetzt sind, der sie dazu zwingt, ihre nicht-heterosexuellen Neigungen zu unterdrücken. Daher würden bei Konversionstherapien selten solche Jugendlichen „behandelt“, da sie sich meist erst Anfang Zwanzig oder sogar noch später outeten. Manche religiösen Gemeinschaften glaubten zudem, Homosexualität werde von „Dämonen“ verursacht, die man austreiben müsse. Die Therapien nähmen äußerst vielfältige Erscheinungsformen an. Die Patienten begäben sich dabei aus Angst vor ihren Gefühlen großteils aus freien Stücken in Behandlung.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+