Direkt zum Inhalt
Freispruch im Fall Samuel Luiz

Freispruch im Fall Samuel Luiz Im Berufungsprozess wurde einer der Tatverdächtigen aus Mangel an Beweisen freigesprochen

ms - 22.05.2025 - 16:40 Uhr
Loading audio player...

Ende letzten Jahres waren in Spanien vier Männer wegen dem grausamen Mord an Samuel Luiz verurteilt worden, im Januar dieses Jahres erfolgte die Verkündung der mehrjährigen Haftstrafen. Einer von ihnen wurde nun im Berufungsurteil aus Mangel an Beweisen freigesprochen – eine Beteiligung an der Tat sei ihm nicht nachzuweisen. „Kein Zeuge hat gesehen, wie er das Opfer schlug oder angriff, ihm Hilfe verweigerte oder an der Flucht hinderte“, so die Richter zur Urteilsbegründung. Im ersten Prozess war Alejandro M. noch wegen Beihilfe zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.

Ein Mordfall, der ganz Spanien schockierte 

Die drei Haupttäter Diego Montaña, Alejandro Freire und Kaio Amaral erhielten zu Beginn dieses Jahres Haftstrafen von 24 Jahren, 20 Jahren sowie 20 Jahren und sechs Monate. Zudem müssen die Täter der Familie von Luiz 300.000 Euro Entschädigung zahlen. Zwei weitere minderjährige Täter wurden bereits zuvor zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Im Juli 2021 hatte ein mordlüsterner Mob den 24-jährigen schwulen Altenpfleger Samuel Luiz durch die Straßen der nordspanischen Stadt A Coruna gejagt, nachdem der Haupttäter Montaña und seine Freundin sich zuvor von ihm grundlos provoziert gefühlt hatten. Immer wieder war daraufhin auf Luiz ohne Mitleid eingeprügelt und getreten worden, während die Täter ihn lautstark währenddessen homophob als „verdammte Schwuchtel“ beschimpften. Bewusstlos und mit blutigem Kopf ließen sie den jungen Mann schlussendlich mitten auf einem Kreisverkehr zurück, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Der Fall hatte landesweit für Entsetzen gesorgt, tausende Menschen hatten in mehreren Städten gegen die Homophobie im Land demonstriert. Die leitende Richterin sprach im ersten Prozess von einem „absoluten und grausamen Mangel an Empathie“ der Täter. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.