Direkt zum Inhalt
Umdenken in Süd-Korea

Umdenken in Süd-Korea Das Oberste Gericht sorgt für Gleichberechtigung bei den Streitkräften

ms - 15.05.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Während in den USA in diesen Tagen versucht wird, alle trans* Mitarbeiter im Militär zu entlassen, beschäftigte sich in Südkorea jetzt das Oberste Gericht des Landes mit der Frage, welche Regeln für gleichgeschlechtlichen Sex bei den Streitkräften gelten. Dem war eine Klage von zwei schwulen Soldaten vorausgegangen. 

Neu-Bewertung des Militärgesetzes

In zwei Fällen war diesen nachgewiesen worden, Sex gehabt zu haben – einmal in der Kaserne während der Freizeit, ein anderes Mal in den sanitären Anlagen, wobei einer der beiden noch im Dienst gewesen war. Strafbar oder nicht? Untere Instanzen kamen zu sehr unterschiedlichen Urteilen, einmal kam es zum Freispruch, ein anderes Mal zu einer Haftstrafe, begründet mit dem Militärstrafgesetz, das „Analsex und andere unanständige Handlungen“ mit zwei Jahren Gefängnis bestraft.

Die Richter des Obersten Gerichtshofs stellten in ihrem Urteil jetzt klar, dass die bisherigen Richtlinien im Militärstrafgesetz, die sich gegen Homosexuelle richten, nicht mehr zeitgemäß sind. Gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen seien nicht mehr unmoralisch, so die Richter. Allerdings ist Sex in der Kaserne oder sogar während dem Dienst eines Soldaten nach wie vor strafbar, ein solches Verhalten widerspreche daher weiterhin der militärischen Disziplin, die auch fernab der Dienstzeit Gültigkeit besitzt. Einzige Ausnahme ist der Urlaub eines Soldaten. Auf dieser Grundlage soll daher abseits von homophoben Bewertungen wie zuvor das Bezirksgericht Uijeongbu sich noch einmal final mit dem Fall befassen.

Homosexualität in Süd-Korea

Das Oberste Gericht hat damit die bisher gültigen, generellen Verbote von gleichgeschlechtlichen Handlungen im Militärdienst neu bewertet und zwischen homo- und heterosexuellen Soldaten für Gleichberechtigung gesorgt. In Südkorea selbst ist Homosexualität legal, eine eingetragene Partnerschaft oder die Ehe für alle sowie ein Diskriminierungsschutz existieren allerdings bisher nicht. Seit 2023 gibt es allerdings Bemühungen, eine Ehegleichheit im Gesetz umzusetzen, inzwischen berät auch das Parlament darüber. Im gleichen Jahr strich die staatliche Behörde „Youth Protection Committee of South Korea“ Homosexualität von der Liste der „jugendgefährdenden Handlungen“, sodass das Thema nun ganz offiziell in Publikationen oder online behandelt werden darf. Es gibt inzwischen überdies eine lebendige LGBTIQ+-Kunst- und Filmfestivalszene sowie eine ausgeprägte Gay-Szene in Seoul sowie in Busan. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.