Direkt zum Inhalt
Ein Schritt nach vorne!
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Ein Schritt nach vorne! Parlament in Südkorea berät über gleichgeschlechtliche Ehe.

ms - 01.06.2023 - 14:00 Uhr

Es ist fürwahr nur ein erster Schritt in die richtige Richtung, doch wird er im Land selbst bereits als „historischer Moment“ gefeiert: Die Gesetzgeber in Südkorea haben den ersten Gesetzesentwurf für die gleichgeschlechtliche Ehe vorgelegt. Unterstützt wird das Vorhaben von einer parteiübergreifenden Gruppe von Abgeordneten und mehreren LGBTI*-Bürgerrechtsinitiativen, die von einem entscheidenden Tag im Kampf für mehr Gleichberechtigung von Homosexuellen sprechen.    

Druck auf die Regierung erhöhen

Der Gesetzentwurf zur Gleichstellung der Ehe, der von Jang Hye-yeong von der kleinen Oppositionspartei „Gerechtigkeit“ eingebracht und von zwölf weiteren Abgeordneten aller großen Parteien mitgetragen wurde, zielt darauf ab, das koreanische Zivilgesetzbuch so zu ändern, dass auch Personen gleichen Geschlechts heiraten können. Es ist unwahrscheinlich, dass der Gesetzentwurf tatsächlich gleich verabschiedet wird, aber er ist Teil von mehreren Gesetzvorschlägen, die schrittweise den Druck auf die Regierung erhöhen sollen.

In weiteren Gesetzestexten geht es dabei dann auch um zivile Partnerschaften und die Rechte von unverheirateten Frauen. Die Situation ist aktuell auch deswegen günstig, weil erst vor kurzem ein Gericht im Land entschieden hat, dass gleichgeschlechtliche Paare Anspruch auf den gleichen Versicherungsschutz durch die staatliche Krankenversicherung haben wie heterosexuelle Paare – es ist das erste Mal in dieser Art, dass damit der Rechtsstatus von Homosexuellen offiziell im ostasiatischen Land anerkannt wurde.  

Homosexualität abseits des Militärs legal

In Südkorea gibt es bisher auch keine gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, Homosexualität ist abseits des Militärs allerdings legal. Schwulen Mitgliedern des Militärs indes drohen hohe Haftstrafen. Die Ehe wiederum soll laut der Verfassung als „die Grundlage der Würde des Menschen und der Gleichheit der Geschlechter“ gegründet werden. Obwohl explizit keine heterosexuelle Verbindung erwähnt wird, ist dies bis heute gängige Auslegungssache.

Knappe Mehrheit befürwortet Homo-Ehe

In der Vergangenheit wurden Bemühungen, gleichgeschlechtlichen Paaren gleiche Rechte zu gewähren, von religiösen Gruppen abgelehnt. Angesichts der drohenden demografischen Krise in Südkorea, zu der auch eine weltweit rekordverdächtig niedrige Geburtenrate gehört, werden nun allerdings zunehmend Forderungen laut, den Begriff der Familie neu zu definieren. Inzwischen sprechen sich nach Angaben von Hankook Research auch eine knappe Mehrheit von 52 Prozent der Einheimischen bereits für eine Homo-Ehe in Südkorea aus.

Auch Interessant

Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.