Direkt zum Inhalt
Coming Out von Tanner Adell
Rubrik

Coming Out von Tanner Adell Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität

ms - 02.04.2025 - 15:30 Uhr

Die amerikanische Country-Musik ist vielerorts noch immer eine Domäne der „harten Kerle“, echte „singende Cowboys“ eben, die von der einzig wahren Liebe zu ihrer Liebsten berichten. Für deutlich frischeren Wind sorgt da seit 2023 der neue Country-Star der USA, Tanner Adell (24). Nun hat die junge Singer-Songwriterin erstmals über ihre Sexualität gesprochen. 

Schwule Fans sind voll dabei 

Im Rahmen der Billboard Women Music Awards in Los Angeles bestätigte Adell, was sie in ihren Songs bereits mehrfach angedeutet hatte: „Ja, ich bin pansexuell. Es ist lustig, wenn mich die Leute nach meiner sexuellen Orientierung fragen, aber ich finde, man sollte das in meiner Musik hören können. Und davon wird es künftig noch mehr geben!“ Pansexuelle Menschen fühlen sich auf sexuelle, romantische oder/und emotionale Weise zu anderen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht hingezogen. 

In der Community ist die 24-Jährige bereits jetzt sehr beliebt, wie die Künstlerin weiter betonte: „Wenn ich auftrete, sind die Schwulen immer voll dabei. Schwule bringen es einfach jedes Mal. Es gibt so viele Typen, die kein Arsch sind, und das ist genau das, wovon ich immer geträumt habe!“ 

Neuer Star am Country-Himmel

Adell lebt seit 2021 in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee und veröffentlichte 2023 ihr Debütalbum „Buckle Bunny“. Der Begriff bezieht sich auf weibliche Groupies von Rodeo-Cowboys. Inzwischen hat sie hunderttausende Follower online in den sozialen Medien und gilt als neue große Hoffnung der US-Country-Szene. Im letzten Jahr wirkte Adell auch auf Beyoncés Cowboy Carter-Album mit. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".
Geldstrafe für Aktivistin

Russlands „LGBTIQ+-Propaganda“

Eine russische Künstlerin wurde jetzt zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Sie habe mit einem Regenbogen-Emoji online "Werbung" für LGBTIQ+ gemacht.
Bitteres Ultimatum

Rauswurf aus dem US-Militär

Nach der Zustimmung des Obersten Gerichtshofs setzt US-Verteidigungsminister Hegseth allen trans* Armee-Mitarbeitern ein Ultimatum bis zum Rauswurf.
Ein neuer Papst in Rom

Erste Reaktionen aus der Community

Die Welt hat einen neuen Papst: Viele queere Organisationen hoffen auf eine Hinwendung von Leo XIV. zu LGBTIQ+. Erste Reaktionen aus der Community.
Habemus Papam

Der neue Papst heißt Leo XIV.

Große Überraschung in Rom: Der 69-jährige Kardinal Robert Prevost wird der erste Pontifex aus den USA. Wie steht Leo XIV. zur LGBTIQ+-Community?
Neue Angst in den USA

Haushaltskürzungen bei LGBTIQ+

Neue US-Krise: Ab 2026 soll es nach dem Willen der US-Regierung kein Geld mehr geben für LGBTIQ+ und HIV-Projekte, Milliarden werden gestrichen.
Forderungen in Hamburg

LSVD+ nimmt Rot-Grün in die Pflicht

"Der Senat muss liefern" im Bereich LGBTIQ+ fordert der LSVD+ Hamburg von der neu gewählten rot-grünen Regierung in der Hansestadt.
Neue Kritik an der ePA

Bedenken bleiben bestehen

Die Linke erfragte vom Bundesgesundheitsministerium eine Einschätzung der Gefahren bei der ePA für LGBTIQ+-Menschen - die Antwort ist unbefriedigend.