Direkt zum Inhalt
Coming Out von Tanner Adell

Coming Out von Tanner Adell Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität

ms - 02.04.2025 - 15:30 Uhr
Loading audio player...

Die amerikanische Country-Musik ist vielerorts noch immer eine Domäne der „harten Kerle“, echte „singende Cowboys“ eben, die von der einzig wahren Liebe zu ihrer Liebsten berichten. Für deutlich frischeren Wind sorgt da seit 2023 der neue Country-Star der USA, Tanner Adell (24). Nun hat die junge Singer-Songwriterin erstmals über ihre Sexualität gesprochen. 

Schwule Fans sind voll dabei 

Im Rahmen der Billboard Women Music Awards in Los Angeles bestätigte Adell, was sie in ihren Songs bereits mehrfach angedeutet hatte: „Ja, ich bin pansexuell. Es ist lustig, wenn mich die Leute nach meiner sexuellen Orientierung fragen, aber ich finde, man sollte das in meiner Musik hören können. Und davon wird es künftig noch mehr geben!“ Pansexuelle Menschen fühlen sich auf sexuelle, romantische oder/und emotionale Weise zu anderen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht hingezogen. 

In der Community ist die 24-Jährige bereits jetzt sehr beliebt, wie die Künstlerin weiter betonte: „Wenn ich auftrete, sind die Schwulen immer voll dabei. Schwule bringen es einfach jedes Mal. Es gibt so viele Typen, die kein Arsch sind, und das ist genau das, wovon ich immer geträumt habe!“ 

Neuer Star am Country-Himmel

Adell lebt seit 2021 in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee und veröffentlichte 2023 ihr Debütalbum „Buckle Bunny“. Der Begriff bezieht sich auf weibliche Groupies von Rodeo-Cowboys. Inzwischen hat sie hunderttausende Follower online in den sozialen Medien und gilt als neue große Hoffnung der US-Country-Szene. Im letzten Jahr wirkte Adell auch auf Beyoncés Cowboy Carter-Album mit. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.
Papst trifft LGBTIQ+-Gruppe

Gespräch mit Pontifex Ende Oktober

Papst Leo XIV. wird sich Ende Oktober zum Jubeljahr 2025 mit Vertretern von „We Are Church International“ treffen, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.
Brisante Neuanstellung

Diversity-Kritiker bei Meta

Eine Personalentscheidung mit politischem Sprengstoff: Das Mastermind der Anti-Diversity-Kampagnen in den USA, Robby Starbuck, wird Berater bei Meta.
Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.