Direkt zum Inhalt
Legale Diskriminierung im Job

Legale Diskriminierung im Job Schwule als "Schwuchtel" beschimpfen? In Florida im Namen der Religion künftig erlaubt!

ms - 02.04.2025 - 13:40 Uhr
Loading audio player...

Die US-Regierung sowie die einzelnen Bundesstaaten gehen mit weiteren Gesetzen gegen die LGBTIQ+-Community munter voran, nun sorgten zuletzt die Republikaner in Florida für Schlagzeilen: Der Bundesstaat von Gouverneur Ron DeSantis will Angestellten des öffentlichen Dienstes und staatlichen Auftragnehmern erlauben, LGBTIQ+-Mitarbeiter offen zu diskriminieren, ohne Strafen befürchten zu müssen.

Lizenz zur Diskriminierung 

Unter dem wohlklingenden Titel „Freedom of Conscience in the Workplace Act“ soll es Arbeitgebern und Mitarbeitern künftig erlaubt sein, im Rahmen ihrer Religionsausübung Homosexualität im Allgemeinen sowie LGBTIQ+-Personen ganz konkret zu beschimpfen – ohne jedwede Konsequenzen. Ferner soll das neue Gesetz allen staatlich Angestellten verbieten, trans* Menschen mit ihren Wunsch-Pronomen anzusprechen. 

„Das ist eine Lizenz zur Diskriminierung, ohne dass man dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann“, so Kristen Arrington, demokratische Senatorin des Staates Florida. Der Senatsausschuss hat dem Vorhaben bereits mehrheitlich zugestimmt, aktuell wird das Gesetzesvorhaben vom Justizausschuss überprüft. Florida geht in diesen Tagen auch anderweitig gegen die Community vor und hat weitere LGBTIQ+-feindliche Richtlinien in der Pipeline, darunter auch ein Verbot von Pride-Flaggen für alle staatlichen Gelände im Sunshine State.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.