Direkt zum Inhalt
Ermittlungen gegen Disney
Rubrik

Ermittlungen gegen Disney US-Regierung startet Untersuchung wegen „Förderung von Diversity-Maßnahmen“

ms - 01.04.2025 - 14:30 Uhr

Die Trump-Regierung hat jetzt offiziell Ermittlungen gegen die Walt Disney Company eingeleitet – der Vorwurf lautet auf „Förderung von DEI-Maßnahmen“ (Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration) bei der Einstellung von Mitarbeitern sowie im internen Umgang. 

Bevorteilung von queeren Bewerbern? 

Über die jüngsten Untersuchungen informierte Brendan Carr, Vorsitzender der Federal Communications Commission (FCC), in einem Brief Disney-Geschäftsführer Bob Iger. Darin betonte Carr nach Informationen von Business Insider unter anderem: „Insbesondere möchte ich sicherstellen, dass Disney und ABC nicht gegen die FCC-Bestimmungen zur Chancengleichheit bei der Beschäftigung verstoßen haben, indem sie unlautere Formen der DEI-Diskriminierung gefördert haben.“ Zum Unternehmen gehört neben den Disney Studios auch der Fernsehsender ABC.  

Weiter betonte Carr demnach, dass das Kommunikationsgesetz und die Vorschriften der Kommission Medienunternehmen verbieten, „auf der Grundlage von Ethnie, Hautfarbe, Religion, nationaler Herkunft, Alter oder Geschlecht zu diskriminieren.“ Disney soll so beispielsweise LGBTIQ+-Bewerber möglicherweise bevorzugt haben. Carr sprach dabei von Initiativen, die „auf segregierte Affinitätsgruppen und -räume hinauslaufen würden.“ 

Disneys Kampf an vielen Fronten 

Im Gegensatz zu vielen anderen großen US-Firmen wie zuletzt Google weigerte sich der Disney-Konzern bisher, die von Trump verordnete Kehrtwende im Bereich Diversity gänzlich mitzugehen. Anfang März dieses Jahres lehnten es die Disney-Aktionäre mit überwältigender Mehrheit ab, die Teilnahme an der jährlichen Umfrage der queeren Organisation Human Rights Campaign zur Unternehmensgleichstellung zurückziehen. Auf der anderen Seite hat die Chefetage von Disney allerdings auch veranlasst, dass bei Film- und Serienproduktionen zuletzt queere Handlungsstränge oder Figuren gestrichen wurden, um Rechtsstreitigkeiten mit der US-Regierung zu vermeiden. Erstmals 2022 hatte das Mäuseimperium in einem Animationsfilm („Strange World“) einen eindeutig schwulen Hauptcharakter präsentiert

Im Bereich Diversity hat der Konzern Aspekte wie Vielfalt und Integration umbenannt und laut eigenen Angaben umgestaltet, sodass es jetzt Schwerpunkte wie „Zugehörigkeit“ oder „Talentstrategie“ gibt. Für Carr sind solche und weitere Initiativen nichts weniger als ein „Mechanismus zur Förderung der DEI-Mission“. Auch bei ABC seien „verbindliche Inklusionsstandards“ eingeführt worden, um „auf allen Ebenen der Produktion Quoten für Rasse und Identität erzwingen zu wollen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Damien Stone ist tot

Adultstar stirbt mit 32 Jahren

Damien Stone ist tot! Der beliebte Adultstar aus den USA verstarb mit nur 32 Jahren - nach Angaben seiner Familie aufgrund massiver Herzprobleme.
Warnung vor Rechtsradikalen

Verfassungsschutz vor Pride-Paraden

Der Verfassungsschutz in Brandenburg warnt vor Beginn der Pride-Saison: Die Neonazi-Szene wird jünger und gewaltbereiter, Feindbild sind Homosexuelle.
Reaktion zum Koalitionsvertrag

Kritik von LSVD+, Lehmann und FDP

Union und SPD präsentierten gestern ihren Koalitionsvertrag. Scharfe Kritik darüber kommt jetzt von queeren Vereinen und Akteuren aus der Community.
Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden