Direkt zum Inhalt
Paartherapie bei Neil Patrick Harris
Rubrik

Neil Patrick Harris Der US-Schauspieler geht mit seinem Mann David Burtka zur Therapie

ms - 01.04.2025 - 11:00 Uhr

Der US-Schauspieler Neil Patrick Harris (51) hat jetzt erklärt, dass er mit seinem Ehemann David Burtka (49) in eine Paartherapie geht. Gibt es Probleme beim schwulen Hollywood-Traumpaar? Mitnichten! Harris möchte damit auf die Wichtigkeit von guter Beziehungsarbeit und mentaler Gesundheit hinweisen.

Lösungen finden durch Therapie 

Im neuen Dokumentarfilm „Group Therapy“ von Amazon Prime spricht der einstige „How I Met Your Mother“-Star mit sechs Comedians vor einem Live-Publikum über psychische Probleme sowie über mentale und körperliche Gesundheit. Harris und Burtka sind seit rund 21 Jahren ein Paar, seit 2014 sind die beiden Männer auch verheiratet. Damit ihre Liebe auch künftig Bestand hat, gehen sie sowohl einzeln wie auch zusammen regelmäßig zur Therapie. „Ich gehe allein zur Therapie. Wir machen aber auch Paartherapie. Wenn man über die Dinge redet, kann man Lösungen finden“, so Harris, der zuletzt im Kino im vierten Teil der Matrix-Reihe glänzte. Besonders schlimm seien gerade in der Traumfabrik psychische Probleme ausgeprägt: „Los Angeles ist die schwierigste Stadt zum Leben. Alles dreht sich ums Business, jeder ist sauer, weil er noch nicht die Karrierestufe erreicht hat wie jemand anderer in der Branche.“ 

Liebespaar ohne Skandale 

Die beiden Männer lernten sich 2004 zufällig auf der Straße kennen, drei Monate später zogen sie bereits zusammen. Inzwischen hat das Paar mittels einer Leihmutter 14-jährige Zwillinge: Tochter Harper Grace und Sohn Gideon Scott. Zusammen leben sie in New York City, Skandale gibt es bis heute keine. Harris outete sich bereits vor rund 20 Jahren als homosexuell. Zu der Beziehung zu seinem Mann sagte er kürzlich: „Er ist mein Rettungsanker. Ohne ihn kann ich nicht atmen.“ Aktuell arbeitet der Amerikaner an mehreren neuen Filmen und würde sich freuen, ähnlich wie in Matrix, erneut den Bösewicht spielen zu dürfen. Die Dokumentation „Group Therapy“ ist bisher nur in den USA erschienen, ein Sendestart für Deutschland steht noch nicht fest.    

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.