Direkt zum Inhalt
Killerfreude bei Neil Patrick Harris
Rubrik

Neil Patrick Harris Der schwule Schauspieler hat nach Matrix Lust auf weitere Schurkenrollen bekommen

ms - 07.03.2025 - 16:30 Uhr

Es ist zuletzt sehr ruhig geworden um Neil Patrick Harris – der 51-jährige schwule Schauspieler hat bis heute eine große Fangemeinde innerhalb der Community und viele würden sich wünschen, den einstigen „Doogie Howser“- und „How I Met Your Mother“-Star öfters zu sehen. Für 2026 ist jetzt ein erstes Filmprojekt angekündigt, doch die Wartezeit ist lang.  

Bösewicht im Killer-Universum 

Da kommt eine neue Nachricht aus Hollywood wie gerufen: Nachdem Harris bereits in „Matrix Resurrections“ den Bösewicht mimte, scheint er daran offenbar verstärkt Gefallen  gefunden zu haben. In der Neuauflage der Serienkiller-Serie „Dexter“ wird Harris nun auch dabei sein – ebenso wie abermals Hauptdarsteller Michael C. Hall (54), der den mordenden Kriminaltechniker mit Ehrenkodex sehr erfolgreich von 2006 bis 2013 verkörperte. 

Die Serienjunkies konnten ganz offenbar in den letzten Jahren nicht genug bekommen, weswegen Hall mit „New Blood“ 2021 für zehn Folgen zurückgekehrt war. Dazu wurden die Fans mit der Vorgeschichte über den Serienkiller in „Dexter: Original Sin“ bei Laune gehalten. Das reichte aber wohl noch immer nicht und so geht es jetzt mit „Dexter: Resurrection“ weiter – gleicher Titel wie bei Matrix, dann muss auch Harris dabei sein. Ob das wirklich der Hintergedanke war, sei dahingestellt, Fakt ist aber, bereits im Sommer dieses Jahres soll das Format beim Streamingdienst Paramount+ an den Start gehen.

Ebenso mit dabei: Killer-Queen Uma Thurman 

Zudem erfreulich dürfte sein, dass es sich um eine waschechte Fortsetzung handeln soll, was viel Raum für die Story-Entwicklung geben dürfte. Neben Harris wird auch Uma Thurman („Kill Bill“) sowie „Breaking Bad“-Star Krysten Ritter mit dabei sein. Harris-Fans dürfen sich also dieses Jahr auf ein Wiedersehen freuen – der Schauspieler dürfte trotzdem noch immer genug Zeit haben, um sich ausreichend um seinen Ehemann David Burtka und ihre gemeinsamen zwei Kinder zu kümmern.  

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.