Direkt zum Inhalt
Eklat in Manchester
Rubrik

Eklat in Manchester Show-Unterbrechung beim Dolly-Parton-Musical nach homophoben Beschimpfungen

ms - 11.02.2025 - 12:00 Uhr

Eklat am Opernhaus in Manchester: Ausgerechnet beim Dolly-Parton-Musical kam es jetzt mehrfach zu fortwährenden homophoben Beschimpfungen, bis schließlich zuletzt das gesamte Schauspieler-Ensemble von „Here You Come Again“ mitten in der Aufführung die Bühne verließ.  

Homophobe Attacken während der Show

Bereits mehrfach echauffierten sich offenbar Zuschauer während der Show über die simple Tatsache, dass es auch eine schwule Figur in der Geschichte zu sehen ist. Zuletzt eskalierte die Situation, weil eine Frau lautstark kundtat, wie „angewidert“ sie von dieser Tatsache ist, wie Darsteller Stevie Webb jetzt online bestätigte. 

Er spielt im Musical einen großen Fan der Country-Musik-Ikone. Bereits Tage zuvor musste offenbar auch ein Mann aus dem Publikum entfernt werden, der ebenso negativ auf die Homosexualität eines Charakters reagierte. Bereits bei den Aufführungen in London sei es immer wieder zu homophoben Zwischentönen gekommen. 

Eine schwule Person auf der Bühne

Die protestierenden Zuschauer schrien so mehrfach während den Theateraufführungen, dass sie „nur Dolly Parton sehen wollen“ und sonst nichts. Webb erklärte dazu: „Wir leben in dieser Branche in einer solchen Blase. Aber wenn man durch das Land reist und sieht, wie viele Leute es buchstäblich nicht ertragen können, eine schwule Person auf der Bühne zu sehen – das ist schon krass!“ In der musikalischen Komödie unter der Regie von Gabriel Barre tritt die Country-Sängerin wie eine gute Fee auf, um einem geplagten Fan in einem Lied Lektionen fürs Leben zu erteilen.

ATG Entertainment, der Betreiber des Opernhauses in Manchester, erklärte inzwischen gegenüber der BBC, man verfolge bei solchen Vorfällen eine „Null-Toleranz“-Politik. Unverständlich bleibt der Hass einiger Zuschauer auch deswegen, weil die 79-jährige Parton seit vielen Jahren eine eifrige Unterstützerin von LGBTIQ+-Rechten ist. 

Immer wieder trat die Country-Ikone auch bei speziellen Events wie Gay Days in Freizeitparks auf. Bereits vor über einem Jahrzehnt erklärte die Musikerin zudem zum Thema Homo-Ehe: „Ich denke, jeder sollte mit dem zusammen sein, den er liebt. Ich will nicht kontrovers sein oder einen Haufen Ärger verursachen, aber die Leute werden lieben, wen sie lieben werden. Ich denke, dass homosexuelle Paare heiraten dürfen sollten!“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.