Direkt zum Inhalt
Erfolg der DoxyPEP
Rubrik

Erfolg der Doxy-PEP Neue US-Studie bestätigt hohe Wirksamkeit von rund 80 Prozent

ms - 10.01.2025 - 14:00 Uhr

Eine neue US-Studie bestätigt nun den Erfolg der DoxyPEP – die Einnahme des Antibiotikums direkt nach einem ungeschützten Sexualverkehr reduziert die Ansteckung mit Chlamydien und Syphilis um rund 80 Prozent. Die jüngsten Untersuchungsdaten wurden diese Woche im medizinischen Fachjournal JAMA Internal Medicine veröffentlicht.

Hohe Wirksamkeit bei Chlamydien und Syphilis

Bei der Doxycyclin-Postexpositionsprophylaxe, kurz DoxyPEP, wird innerhalb von 72 Stunden nach dem sexuellen Kontakt eine Einzeldosis des Antibiotikums Doxycyclin in einer Dosierung von 200 mg eingenommen, um das Risiko einer Ansteckung mit einer sexuell übertragbaren Krankheit wie Gonorrhö, Chlamydien oder Syphilis zu verringern. Die Wirkkraft ist umso stärker, je früher das Medikament nach dem Sex eingenommen wird. 

Für die Studie wurden rund 11.500 Personen aus Kalifornien herangezogen, rund 95 Prozent davon waren Männer. Die rund 2.250 Probanden, die die DoxyPEP einnahmen, meldeten einen Rückgang bei Chlamydien um 79 Prozent sowie um 80 Prozent bei Syphilis und 12 Prozent bei einem Tripper.

„In dieser Studie wurde festgestellt, dass die Einnahme von DoxyPEP bei Personen, die eine HIV-PREP durchführen, mit einem erheblichen Rückgang der Chlamydien- und Syphilis-Inzidenz und einem mäßigen Rückgang der urethralen und rektalen Gonorrhoe-Inzidenz verbunden ist“, so das Autorenteam, das in einer breiteren Anwendung von DoxyPEP „erhebliche Vorteile“ für die Senkung der STI-Raten prognostiziert.

Vergabe an schwule Männer 

Der Erfolg des Verfahrens bestätigte zuvor bereits eine Studie aus San Francisco – nach dem Einsatz der DoxyPEP verzeichnete die Gesundheitsbehörde der Stadt einen Rückgang der Geschlechtskrankheiten um 58 Prozent, insbesondere bei Chlamydien. Sowohl die Syphilis wie auch Chlamydien werden in rund der Hälfe aller Fälle in den USA unter schwulen Männern weitergegeben. 

STI-Experten sprachen sich daher im Vorfeld bereits dafür aus, die DoxyPEP in homosexuellen Ballungszentren wie San Francisco, New York und Chicago verstärkt einzusetzen. Die US-Seuchenschutzbehörde CDC empfahl zuletzt, homosexuelle Männer, bei denen innerhalb des letzten Jahres eine Geschlechtskrankheit aufgetreten ist, über die DoxyPEP zu informieren

Gefahr von Resistenzen?

Kritiker betonen allerdings nebst möglichen Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Problemen vor allem eine vorstellbare stärkere Entwicklung von Resistenzen gegen das Medikament. Dr. Julia Marcus, Hauptautorin der jüngsten Studie, erklärte dazu: „Wir wissen, dass es noch wichtige Fragen zu DoxyPEP zu beantworten gibt, einschließlich seiner Auswirkungen auf die antimikrobielle Resistenz. In der Zwischenzeit deutet unsere Studie darauf hin, dass eine breitere Einführung von DoxyPEP enorme Vorteile für die Reduzierung der Übertragung von Geschlechtskrankheiten und die Verbesserung der sexuellen Gesundheit haben könnte.“ Ähnliche Studien laufen inzwischen auch in Deutschland

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.