Direkt zum Inhalt
Bundestagswahl 2025
Rubrik

Bundestagswahl 2025 Welche Themen sind für LGBTI*-Menschen wahlentscheidend?

ms - 16.12.2024 - 16:30 Uhr

Die Bundestagswahl 2025 rückt mit großen Schritten näher, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz heute die Vertrauensfrage im Bundestag stellte und diese verlor – eine Frage beschäftigt die Community dabei besonders: Wie werden LGBTI*-Menschen wählen?

Gewisse Affinität zu AfD, CDU und BSW?

Einige nicht repräsentative Umfragen legten in diesem Jahr bereits nahe, dass rund 20 Prozent der Homosexuellen und queeren Menschen in Deutschland möglicherweise der AfD ihre Stimme geben könnten. Untermauert wurde die Einschätzung durch eine repräsentative Online-Befragung vom Allensbach-Institut für Demoskopie, der siebten Trendstudie „Jugend in Deutschland“. 

Befragt wurden die 14- bis 29-Jährigen der Generation Z, die sich zu 22 Prozent als LGBTI* definieren (Ipsos Studie 2024). Das Ergebnis: Binnen von zwei Jahren hat sich die Anhängerschaft der AfD verdoppelt, von neun Prozent im Jahr 2022 auf aktuell 22 Prozent im Jahr 2024. Ebenso zugenommen haben in dem Zeitraum die Parteipräferenzen für die CDU/CSU von 16 auf 20 Prozent. Die neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht BSW kam aus dem Stand auf fünf Prozent in der Gen-Z. 

Umfrage zur Wahl unter LGBTI*-Menschen

Doch wie aussagekräftig sind diese Ergebnisse für die Bundestagswahl im Februar 2025? Und welche politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen LGBTI*-Menschen aktuell am meisten, welche sind wahlentscheidend? Der Verband Queere Vielfalt (LSVD+) will das in der LGBTIQ*-Wahlstudie genau wissen, ab heute ist die Online-Umfrage für vier Wochen freigeschaltet. Anfang Februar werden die Ergebnisse dann der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die parteiunabhängige Studie wird von einem Team aus Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen durchgeführt. „Dieses unabhängige Projekt wird ohne finanzielle Unterstützung von Dritten realisiert. Die Wahlstudie gibt neue Impulse für politische Debatten und auch für die Wahlforschung. Die Umfrage ist anonym und es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert“, so der LSVD+ weiter. Hier geht es direkt zur Umfrage

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.