Direkt zum Inhalt
Genitalherpes
Rubrik

Genitalherpes Stigmata und Scham befeuern Neu-Infektionen, gerade bei sexpositiven Menschen

ms - 11.12.2024 - 16:00 Uhr

Jede Sekunde steckt sich mindestens eine Person weltweit mit Genitalherpes an, insgesamt sind pro Jahr rund 42 Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren davon betroffen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat heute die neusten Daten ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Sexually Transmitted Infections“ veröffentlicht. Weltweit leben demnach rund 846 Millionen Menschen mit dem Virus.  

Genitalherpes und HIV

Der Genitalherpes gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten, in Deutschland sind schätzungsweise zehn bis fünfzehn Prozent der Einwohner davon betroffen. Besonders verbreitet ist das Virus bei sexpositiven Menschen, die bei sexuellen Kontakten auf Kondome verzichten. Gerade auch in der schwulen Community ist die Viruserkrankung daher mitunter ein großes Problem, noch dazu, da sich damit auch das Risiko einer HIV-Infektion erhöht. 

Rund 90 Prozent der Infizierten haben keine oder nur unauffällige Symptome. Die häufigsten Beschwerden sind Bläschen und ein schmerzhafter Ausschlag inklusive Juckreiz im Genitalbereich, mitunter verbunden mit Fieber und einem allgemeinen Krankheitsgefühl. Die Herpes-Viren bleiben lebenslang im Körper und können immer wieder zu Ausbrüchen führen, bei Infektion helfen antivirale Medikamente, die Beschwerden zu lindern. 

Stigmata befeuert Neu-Infektionen

Scham und Stigmata der sexuell übertragbaren Krankheit verhindern laut den WHO-Studienautoren dabei vielerorts eine adäquate Aufklärung und Behandlung und befeuern Neu-Infektionen. Zudem betonen die Studienleiter, dass die Nutzung von Kondomen das Risiko einer Ansteckung verringert. Das Virus verbreitet sich manchmal auch auf andere Körperteile, einschließlich Mund, Speiseröhre, Augen und Gehirn – beispielsweise bei Oralverkehr mit einer infizierten Person. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.