Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Spanien

Homo-Ehe in Spanien Regierung will die gleichgeschlechtliche Ehe gesondert absichern – als Schutz vor politisch rechten Strömungen

ms - 14.11.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Spaniens Regierung will die gleichgeschlechtliche Ehe gesondert absichern und daher in der Verfassung verankern – genauso wie das Recht auf Abtreibung. Die sozialdemokratische Regierungspartei PSOE mit Premierminister Pedro Sánchez zeigte sich angesichts der jüngsten Entwicklungen in Europa sowie weltweit über den Erhalt grundsätzlicher Menschenrechte besorgt. 

Besonderer Schutz für die Homo-Ehe

Konkret benannt wurde dabei der Zugewinn rechter und rechtsextremer Parteien in einzelnen europäischen Ländern wie auch der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen. Auch in Deutschland war die letzten drei Jahr in einem neuen Anlauf versucht worden, die „sexuelle Identität“ als Schutzaspekt ins Grundgesetz aufzunehmen, um Homosexuellen und queeren Menschen mehr Rechtssicherheit zu gewährleisten – das Vorhaben scheiterte allerdings abermals. 

Die PSOE hat nun in ihrem aktuellen Regierungsprogramm festgeschrieben, die Verfassung anpassen zu wollen – werden die Homo-Ehe sowie das grundsätzliche Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankert, können Nachfolge-Regierungen sie deutlich schwerer wieder herausstreichen. Man wolle damit die „sozialen Errungenschaften der letzten  Jahrzehnte sichern“, so die PSOE. In Spanien können Schwule und Lesben seit 2005 heiraten – Spanien war damals das weltweit dritte Land, dass dies möglich machte. 

Rückabwicklung von LGBTI*-Gesetzen?

Der PSOE bereitet dabei auch im Land selbst das Erstarken der rechtsextremen Vox-Partei Sorgen, die in einigen Regionen des Landes sehr stark vertreten ist und auch bereits Regierungskoalitionen in Regionalparlamenten bilden konnte. In Madrid regiert die Vox bereits zusammen mit der konservativen Partei PP. Klares Ziel der Vox ist es, LGBTI*-Rechte rückgängig zu machen, vom Anti-Diskriminierungsgesetz bis hin zur gleichgeschlechtlichen Ehe. Bis heute besonders umstritten in der breiteren Bevölkerung ist das Selbstbestimmungsgesetz – auch dieses will die Vox rückabwickeln. 

 Ob das Vorhaben der PSOE aber tatsächlich klappt, bleibt abzuwarten – ähnlich wie in Deutschland muss dafür eine große Mehrheit des Parlaments zustimmen, in Spanien ist eine Dreifünftelmehrheit in beiden Kammern nötig. Zusammen mit den anderen Parteien im Parlament will die PSOE daher nun eine Mehrheit zur Verfassungsänderung mobilisieren, aktuell wird in den Regionalparlamenten bereits darüber verhandelt.  

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Doppelmoral eines Pastors

Homophober US-Prediger angeklagt

Ein US-Pastor wetterter erst gegen die Verdorbenheit der schwulen Buchreihe "Heartstopper", jetzt wurde er wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt.
Comeback der Homo-Heilung

Konversionstherapien in den USA

Die unseriösen Konversionstherapien zur „Heilung der Homosexualität“ erleben in den USA ein Comeback, immer mehr Jugendliche werden wieder zu Opfern.
Anklage nach Dating-Masche

Brutaler Überfall auf zwei Schwule

In Lüneburg wurden jetzt drei jugendliche Tatverdächtige angeklagt. Sie sollen mittels der Dating-Masche zwei Schwule brutal überfallen haben.
Jens Spahn verteidigt Merz

Homosexuelle in Streitdebatte

Der schwule Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat in der "Stadtbild"-Debatte rund um Bundeskanzler Merz jetzt die Angst von Schwulen und Lesben betont.
Appell an die Weltbank

LGBTIQ+-Menschen in Uganda

Nach zwei Jahren Pause vergibt die Weltbank wieder Finanzhilfen nach Uganda, trotz des Anti-Homosexuellen-Gesetzes. Amnesty betont Verbindlichkeiten.
Teuflische Perversion

Neuer Führer der US-Mormonenkirche

In dieser Woche wurde der 93-jährige Dallin Oaks neuer Führer der US-Mormonen. Die homosexuelle Ehe ist für ihn eine „teuflische Perversion“.
Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.