Direkt zum Inhalt
Run auf US-Notfall-Hotlines
Rubrik

Run auf US-Notfall-Hotlines US-Beratungseinrichtungen werden nach Trump-Sieg von queeren Jugendlichen überrannt

ms - 08.11.2024 - 14:00 Uhr

Die amerikanischen LGBTI*-Beratungseinrichtungen für Jugendliche erleben seit dem Wahlsieg von Donald Trump in dieser Woche einen enormen Ansturm an Anfragen – das teilte jetzt das Rainbow Youth Project mit. Es handele sich dabei um einen noch nie dagewesenen „Rekord“ an Anrufen. 

Selbstmordpakte nach Wahlsieg

Nach Recherche der Washington Post melden auch andere Anbieter wie beispielsweise das Trevor Project eine massive Steigerung von Hilfsanfragen. Besonders bedenklich: Immer wieder sei dabei auch die Rede von vermeintlichen „Selbstmordpakten“, die junge queere Menschen im Falle eines Wahlsiegs des Republikaners geschlossen hätten. Nebst betroffenen Jugendlichen melden sich auch viele besorgte Eltern und Freunde von LGBTI*-Menschen bei den Notruf-Hotlines.  

Steigerung um 125 Prozent

Fast 4.000 Anrufe gingen so allein seit dem Wahlabend beim Rainbow Youth Project bis heute ein, mehr als sonst binnen eines ganzen Monats. Beim Trevor Project sind die Zahlen ebenso dramatisch, der Verein verzeichnete eine Steigerung der Anfragen von 125 Prozent. Bei beiden Verbänden handelt es sich größtenteils um queere und transsexuelle junge Menschen, die ihren Sorgen Ausdruck verleihen – sie machen rund zwei Drittel aller Anrufe aus. Konkrete Ängste betreffen dabei Trumps geplantes Verbot von Operationen sowie der Vergabe von Pubertätsblockern an Minderjährige.  

Angst für Suizid 

Väter und Mütter würden sich auch deswegen oft bei den Anlaufstellen melden, wie Lance Preston, Geschäftsführer des Rainbow Youth Project, erklärt: „Wir erhalten diese Anrufe aus Angst. Angst, dass wir unsere Kinder durch Selbstmord verlieren und Angst vor den Herausforderungen, die diese neue Regierung für uns bereithält.“ 

In einem Fall konnte das Team dabei einen nicht-binären 16-jährigen Teenager vom Suizid abhalten, er hatte auch einen Selbstmordpakt geschlossen, wie Preston weiter berichtet: „Ich denke immer wieder, was wäre, wenn dieser Teenager uns nicht angerufen hätte?“ In einigen Fällen sind die Anlaufstellen bereits überfordert von der Flut der Anfragen - dazu kommt der Sparzwang der letzten Jahre. Das Trevor Project beispielsweise musste erst 2023 rund 12 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen

 

Hier gibt es Hilfe

Die Berichterstattung über Suizid ist ein überaus sensibles Thema. Wir möchten es in KEINSTER Weise glorifizieren oder romantisieren. Viele Menschen, die durch Suizid sterben, leiden an einer psychischen Erkrankung. Wenn es dir nicht gut geht oder du daran denkst, dir das Leben zu nehmen, versuche mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen du dich melden kannst. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222.

Mit Beratung steht dir auch der Coming Out Day Verein via Messenger oder E-Mail unter www.coming-out-day.de zur Seite. Weiterhin gibt es von der Telefonseelsorge das Angebot eines Hilfe-Chats. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite. Informationen findest du unter: www.telefonseelsorge.de

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.
Damien Stone ist tot

Adultstar stirbt mit 32 Jahren

Damien Stone ist tot! Der beliebte Adultstar aus den USA verstarb mit nur 32 Jahren - nach Angaben seiner Familie aufgrund massiver Herzprobleme.
Warnung vor Rechtsradikalen

Verfassungsschutz vor Pride-Paraden

Der Verfassungsschutz in Brandenburg warnt vor Beginn der Pride-Saison: Die Neonazi-Szene wird jünger und gewaltbereiter, Feindbild sind Homosexuelle.
Reaktion zum Koalitionsvertrag

Kritik von LSVD+, Lehmann und FDP

Union und SPD präsentierten gestern ihren Koalitionsvertrag. Scharfe Kritik darüber kommt jetzt von queeren Vereinen und Akteuren aus der Community.
Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.