Direkt zum Inhalt
Hiobsbotschaft für Jugendliche
Rubrik

Hiobsbotschaft für Jugendliche Größtes US-Beratungszentrum für LGBTI*-Jugendliche muss rapide Stellen abbauen!

ms - 13.07.2023 - 11:00 Uhr

Das amerikanische Trevor Project ist die landesweit größte Organisation in den  USA, die homosexuellen und queeren Jugendlichen hilft und sie berät – nun erklärte der Verband, massiv Personal abbauen zu müssen. LGBTI*-Verbände in den USA befürchten daher eine neue nationale Notlage speziell für LGBTI*-Jugendliche, denn in den vergangenen Jahren hat der Beratungsbedarf aufgrund von Ängsten und Depressionen unter homosexuellen und queeren Minderjährigen in den USA deutlich zugenommen.

Rund 60 Jugendberater werden entlassen!

Insgesamt 12 Prozent der Belegschaft wird jetzt entlassen, erklärte die Organisation mit großer Bitterkeit: „Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen. Es war eine Maßnahme, die als letztes Mittel ergriffen wurde, um die Nachhaltigkeit unserer lebensrettenden Dienste weiter gewährleisten zu können!“ Die Organisation will versuchen, die Beratungsangebote in gewohnter Bandbreite aufrecht zu erhalten.

Wirtschaftlich schwieriges Klima

Die rapiden Sparmaßnahmen waren offenbar nötig geworden, weil das Unternehmen zuletzt binnen weniger Monate seine Belegschaft stark auf rund 500 Mitarbeiter erweiterte, während andererseits offensichtlich langfristig die finanzielle Unterstützung nicht mehr in vollem Umfang gesichert werden konnte. Die Leitung des Trevor Projects spricht von einem „schwierigen wirtschaftlichem Klima“; vor dem Personalabbau waren bereits weitere Sparmaßnahmen ergriffen worden, unter anderem wurde der Großteil der Reisen ausgesetzt. Die ehemalige Geschäftsführerin Amit Paley wurde schlussendlich bereits vor acht Monaten entlassen, nachdem Kritik an ihrem Führungsstil laut geworden war.

Attacken auf LGBTI*-Jugendliche nehmen weiter zu!

Die neusten Entwicklungen kommen für die amerikanische LGBTI*-Community zu einer Unzeit, nachdem zuletzt die Akzeptanz von homosexuellen und queeren Menschen gesunken ist, während parallel dazu der Kulturkampf mit der LGBTI*-Community im Zentrum immer rabiater an Fahrt aufnimmt. Die LGBTI*-Organisation Human Rights Campaign rief daraufhin bereits im Juni zum ersten Mal in der Geschichte den Notstand für LGBTI*-Menschen in den USA aus. Auch das Trevor Project muss sich mehr denn je Vorwürfen von rechtskonservativer Seite erwehren, der Verband würde nur Minderjährige verführen wollen und dabei Pädophilie („Grooming“) fördern.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neues Gesetz nach Attentat

Mehr Schutz vor Terroranschlägen

Nach dem Tod ihres schwulen Sohnes beim Attentat des Ariane Grande-Konzerts kämpfte eine Mutter für mehr Schutz: Jetzt tritt Martyns Gesetz in Kraft!
Gerichtsfall um US-Polizistin

Lesbische Frau gewinnt vor Gericht

Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+

Mitgliederversammlung in Berlin

Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen

LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag

Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.
Haftstrafe für George Santos?

Sieben Jahre Gefängnis gefordert

Es wird ernst für George Santos: Der einzige schwule Vorzeige-Politiker aus New York soll für rund 7 Jahre ins Gefängnis für Veruntreuung und Betrug.
UNAIDS: Hilfe aus Deutschland

Regierung zahlt 1,2 Millionen Euro

Deutschland wird die HIV-Organisation UNAIDS mit weiteren 1,2 Millionen Euro für LGBTIQ+-Vereine unterstützen, nachdem die USA Gelder gestoppt haben.
T-Mobile beendet Diversität

US-Regierung setzt sich durch

T-Mobile beendet Diversität: Die US-Tochter der Telekom stellt auf Forderung der US-Regierung alle Programme für Gleichberechtigung und Inklusion ein.
Bundespräsident kritisiert USA

Keine Gleichstellung von LGBTIQ+

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte jetzt vor der queer-feindlichen Trump-Regierung und vor Hassverbrechen gegen LGBTIQ+ in Deutschland.
Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.