Direkt zum Inhalt
Mysteriöser Todesfall
Rubrik

Mysteriöser Todesfall Der ehemalige Bürgermeister von Sylt soll in der Wohnung eines Liebhabers kollabiert sein

ms - 05.11.2024 - 17:00 Uhr

Der Ex-Bürgermeister von Sylt, Nikolas Häckel, verstarb im Alter von 50 Jahren in Hamburg. Der parteilose Politiker soll am 26. Oktober in der Wohnung eines Liebhabers in Barmbek kollabiert sein, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Den 47-jährigen Mann hatte er demnach auf einer schwulen Dating-Plattform kennengelernt. Der Liebhaber soll Erste Hilfe geleistet und zudem auch den Notarzt alarmiert haben. In einem lebensbedrohlichen Zustand soll der Ex-Politiker dann ins Krankenhaus St. Georg gebracht worden sein, wo er kurz darauf verstarb. Die BILD-Zeitung spricht von einem „Herzstillstand nach Sex-Unfall“. 

Verdächtige Substanzen in der Wohnung 

Die genauen Details zu seinem Tod sind noch unklar, die Hamburger Polizei wollte sich bisher zu den genauen Umständen nicht äußern: „Die Polizei kann lediglich bestätigen, dass ein Todesermittlungsverfahren zum Nachteil eines 50-jährigen Mannes eingeleitet wurde“, so ein Polizeisprecher. Laut Hamburger Abendblatt untersuchen die Ermittler die möglichen Umstände einer Fremdeinwirkung. Zudem sollen Strangulationsmaterialien sowie Amphetamine und andere Substanzen in der Wohnung sichergestellt worden sein.

Mit 50 in den Ruhestand

Häckel war erst nach monatelangen Querelen Anfang Oktober abgewählt und in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden – über 4.300 Bürger hatten zuvor erklärt, dass sie überzeugt sind, dass er die Amtsgeschäfte nach einem langen Burnout nicht mehr ausüben kann. Zudem hatten einige Kommunalpolitiker Häckel unter anderem eine jahrelange Haushaltsmisere, fehlende Kommunikation, mangelhaftes Vertrauen sowie Unzulänglichkeiten bei seiner Verwaltungsarbeit vorgeworfen. 

Der 50-Jährige hatte daraufhin im Oktober nach seinem Ausscheiden aus dem Amt betont, er wolle sein Leben jetzt als Privatier genießen. Seit 2015 war Häckel als Bürgermeister tätig gewesen: „Jetzt gehe ich in Pension, werde mein Leben genießen, Urlaube machen, Hobbys ausleben – und das mit 50 zu starten, finde ich ein riesiges Geschenk.“ Die Gemeinde Sylt erklärte inzwischen, man habe mit Bestürzung vom Tod des ehemaligen Bürgermeisters erfahren: „Wir alle sind zutiefst betroffen. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.