Direkt zum Inhalt
Demonstration für Regenbogenflagge
Rubrik

Protest für Regenbogenflagge Aufruf zu "queerer Sichtbarkeit" nach Fahnenverbot

ms - 18.10.2024 - 10:00 Uhr

Rund 1.000 Menschen demonstrierten gestern Abend in Neubrandenburg gegen das Verbot der Regenbogenflagge am Bahnhof – zuvor hatte die Stadtverwaltung mehrheitlich beschlossen, das Hissen der Fahne künftig zu untersagen. 

Immer wieder war es in den letzten zwei Jahren dazu gekommen, dass die Regenbogenflagge abgerissen und einmal auch durch die verbotene Hakenkreuzflagge der Nazi-Zeit ersetzt worden war. Der schwule Oberbürgermeister Silvio Witt hatte kurz nach dem Beschluss seinen Rücktritt für das kommende Jahr erklärt. 

Negatives Licht auf Neubrandenburg

Der Verein queerNB hatte gestern Abend unter dem Motto „Neubrandenburg für queere Sichtbarkeit“ zur Demonstration aufgerufen, dem sich die rund 1.000 Personen angeschlossen haben. Vor Ort war auch Oberbürgermeister Witt, der die Stadtverwaltung aufforderte, das Verbot rückgängig zu machen. Der Beschluss werfe ein negatives Schlaglicht auf Neubrandenburg. 

Die Hochschule der Stadt schloss sich den Forderungen an. Der Rektor der Neubrandenburger Hochschule, Gerd Teschke, appellierte zudem dafür, auch in der „Gesamtschau der Bedeutung der Symbolkraft“, das Verbot der Regenbogenflagge zu bedenken. Anderenfalls wäre es deutlich schwerer möglich, künftige Studenten von Neubrandenburg zu begeistern. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+