Direkt zum Inhalt
Hakenkreuz statt Pride

Hakenkreuz statt Pride Rechtsradikale hissen Hakenkreuz und vernichten Regenbogenflagge

ms - 31.07.2023 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Zum wiederholten Mal wurde am Bahnhof in Neubrandenburg die Regenbogenflagge als Zeichen der Solidarität mit der LGBTI*-Community abgerissen – dieses Mal nun hissten die bisher unbekannten Täter stattdessen die verbotene Hakenkreuzflagge aus der Nazi-Zeit. Der Staatsschutz hat bereits gestern Abend die Ermittlungen aufgenommen, Verdächtige gibt es nach Angaben der Polizei derzeit noch keine.

Verfassungsfeindliche Tat

Ein Passant hatte die Flagge am Samstagmorgen entdeckt und sofort die Polizei alarmiert, die die Flagge entfernte und sicherstellte. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) erklärte dazu in kurzen Worten: „Das Hakenkreuz steht für die schlimmsten Verbrechen an der Menschlichkeit, die je von deutschem Boden ausgegangen sind – sie zu hissen ist nicht nur eine Straftat, sondern menschenverachtend und klar verfassungsfeindlich.“

Die Stadt Neubrandenburg selbst bekräftigte die Aussage und teilte mit, dass es sich bei einer solchen Tat nicht um ein Kavaliersdelikt oder einen Jugendstreich handeln würde. Die Stadt verurteile in aller Schärfe einen solchen Angriff auf die Menschenwürde, die Freiheit und die Demokratie; Neubrandenburg lebe und fördere die Vielfalt der Kulturen – die jüngste Attacke auf die Regenbogenflagge zeuge daher auch davon, wie notwendig eine dauerhafte Präsenz sei, nicht nur während der Pride-Saison. Mitte August soll es in der Stadt einen CSD geben. Bereits 2022 hatte die Landesregierung aus SPD und Linken durch eine Verordnungsänderung das Hissen der Regenbogenflagge rechtlich möglich gemacht, Kritik kam damals bereits von der CDU sowie der AfD.  

AfD heizt Stimmung in Neubrandenburg an

Auch der Verein QueerNB sieht in dem Vorfall mehr als einen „Dummer-Jungen-Streich“, es stecke ganz klar eine gezielte politisch rechte Agenda dahinter, die sich gegen die LGBTI*-Community richte. Umso wichtiger sei es daher jetzt, für die Rechte von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten zu kämpfen, so der Verein weiter. Schuld an der aufgeheizten Stimmung in der Stadt habe nach Angaben des Vereinsvorsitzenden Marcel Spittel vor allem auch die AfD: „Bereits in der zurückliegenden Woche haben Diskussionen auf Facebook rund um den CSD in Neubrandenburg die Stimmung gegen LGBTIQ angeheizt. So schrieb der Neubrandenburger AfD-Bundestagsabgeordnete Enrico Komning von ´woken Regenbogen-Unsinn´, der Minderheiten-Interessen unverhältnismäßig überhöht.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.