Direkt zum Inhalt
Massive Anschlagsdrohungen
Rubrik

Massive Anschlagsdrohungen IS-Terrorgruppe ruft "islamistische Schläfer" auf, jetzt Homosexuelle anzugreifen!

ms - 14.10.2024 - 10:00 Uhr

In einer eigenen Zeitschrift drohen Islamisten aktuell mit weiteren Anschlägen wie jenem in Solingen – explizit wird dabei auch die LGBTI*-Community genannt. Herausgegeben wird die Propaganda-Zeitung samt Plakate mit dem Titel „Voice of Khorasan“ von der ISPK, dem aktuell gefährlichsten Ableger der Terrororganisation Islamischer Staat aus der Provinz Khorasan in Afghanistan.

Jubel nach Solingen

In der Zeitschrift für die IS-Anhänger wird nach BILD-Angaben der Anschlag auf Solingen gefeiert – bei dem islamistischen Terroranschlag Mitte August tötete ein Mann beim Stadtfest „Festival der Vielfalt“ zum 650-Jahre-Jubiläum der Stadt Solingen in Nordrhein-Westfalen drei Menschen und verletzte acht weitere schwer. Als Tatverdächtiger wurde der 26-jährige syrische Asylbewerber Issa al Hasan festgenommen.

Homosexuelle als Angriffsziele

Mit blutigen Bildern und Plakaten wird der Anschlag nicht nur gefeuert, unter dem Motto „Attack On Germany – For the revenge of the muslims“ (Angriff auf Deutschland – für die Rache der Muslime) wird auch zu weiteren Terroranschlägen aufgerufen beziehungsweise diese offen angekündigt. 

Dabei hat der ISPK vor allem offenbar Veranstaltungen von Schwulen und Lesben ins Visier genommen. Konkret werden außerdem jene Terroristen angesprochen, die sogenannten „einsamen Wölfe“, also islamistische Schläfer in Deutschland, die jetzt unvermittelt zuschlagen sollen. In weiteren Bildern werden dabei mögliche Tatwaffen aufgezeigt – von Messern aller Art bis hin zu Äxten und Spaten.

Gegenüber der BILD-Zeitung erklärte ein Staatsschützer: „Diese Art des Jubels beinhaltet ja sofort einen Aufruf für potenzielle Nachahmer! Da rollt eine regelrechte Welle von Nachwuchsterroristen heran. Und der gezielte Aufruf, LGBT-Events zu attackieren, alarmiert uns sehr... Diese Art des Aufrufs ist neu.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

LGBTIQ+ im englischen Spitzenfußball

Wie inklusiv ist Englands Top-Liga wirklich?

Während die Premier League mit Regenbogenkapitänsbinden punkten will, bleibt die queere Sichtbarkeit im englischen Spitzenfußball auf dem Rasen gering.
Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher

Warnung der National Library Week

Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal

Sexualunterricht in Österreich

Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität

STOP the HATE in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei

Neue Gesetze gegen LGBTIQ+

Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.
Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.