Direkt zum Inhalt
Massive Anschlagsdrohungen

Massive Anschlagsdrohungen IS-Terrorgruppe ruft "islamistische Schläfer" auf, jetzt Homosexuelle anzugreifen!

ms - 14.10.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

In einer eigenen Zeitschrift drohen Islamisten aktuell mit weiteren Anschlägen wie jenem in Solingen – explizit wird dabei auch die LGBTI*-Community genannt. Herausgegeben wird die Propaganda-Zeitung samt Plakate mit dem Titel „Voice of Khorasan“ von der ISPK, dem aktuell gefährlichsten Ableger der Terrororganisation Islamischer Staat aus der Provinz Khorasan in Afghanistan.

Jubel nach Solingen

In der Zeitschrift für die IS-Anhänger wird nach BILD-Angaben der Anschlag auf Solingen gefeiert – bei dem islamistischen Terroranschlag Mitte August tötete ein Mann beim Stadtfest „Festival der Vielfalt“ zum 650-Jahre-Jubiläum der Stadt Solingen in Nordrhein-Westfalen drei Menschen und verletzte acht weitere schwer. Als Tatverdächtiger wurde der 26-jährige syrische Asylbewerber Issa al Hasan festgenommen.

Homosexuelle als Angriffsziele

Mit blutigen Bildern und Plakaten wird der Anschlag nicht nur gefeuert, unter dem Motto „Attack On Germany – For the revenge of the muslims“ (Angriff auf Deutschland – für die Rache der Muslime) wird auch zu weiteren Terroranschlägen aufgerufen beziehungsweise diese offen angekündigt. 

Dabei hat der ISPK vor allem offenbar Veranstaltungen von Schwulen und Lesben ins Visier genommen. Konkret werden außerdem jene Terroristen angesprochen, die sogenannten „einsamen Wölfe“, also islamistische Schläfer in Deutschland, die jetzt unvermittelt zuschlagen sollen. In weiteren Bildern werden dabei mögliche Tatwaffen aufgezeigt – von Messern aller Art bis hin zu Äxten und Spaten.

Gegenüber der BILD-Zeitung erklärte ein Staatsschützer: „Diese Art des Jubels beinhaltet ja sofort einen Aufruf für potenzielle Nachahmer! Da rollt eine regelrechte Welle von Nachwuchsterroristen heran. Und der gezielte Aufruf, LGBT-Events zu attackieren, alarmiert uns sehr... Diese Art des Aufrufs ist neu.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.
Papst trifft LGBTIQ+-Gruppe

Gespräch mit Pontifex Ende Oktober

Papst Leo XIV. wird sich Ende Oktober zum Jubeljahr 2025 mit Vertretern von „We Are Church International“ treffen, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.
Brisante Neuanstellung

Diversity-Kritiker bei Meta

Eine Personalentscheidung mit politischem Sprengstoff: Das Mastermind der Anti-Diversity-Kampagnen in den USA, Robby Starbuck, wird Berater bei Meta.
Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.