Direkt zum Inhalt
Queers for Palestine
Rubrik

Queers for Palestine "Warum gibt es keinen einzigen offen Schwulen in Gaza? Sie werden dort ermordet!"

ms - 08.11.2023 - 11:05 Uhr

Immer wieder in diesen Tagen sind auf pro-palästinensischen Demonstrationen auch Mitglieder der Gruppe „Queers for Palestine“ vertreten, die zumeist innerhalb der LGBTI*-Community für Unverständnis und Kopfschütteln sorgen angesichts der Tatsache, dass LGBTI*-Menschen in Regionen wie dem Gaza-Streifen immer wieder angegriffen, gefoltert und ermordet werden.

Schwule werden in Gaza ermordet

Zuletzt kritisierte der CDU-Außenpolitiker und ehemalige Kanzlerkandidat Armin Laschet die LGBTI*-Gruppe und erklärte, dass die Forderungen sowie das Verhalten sehr verstörend seien. Nun äußerte sich auch Jair Lapid, Oppositionsführer der israelischen Partei Jesch Atid, gegenüber dem Nachrichtensender Welt dazu: „Warum gibt es keine einzige Trans-Person in Gaza? Warum gibt es keinen einzigen offen Schwulen in Gaza? Sie werden dort ermordet! Es ist eine Terrororganisation! Wenn wir den Krieg gegen die Hamas nicht gewinnen, dann werden sie auch auf euch losgehen. Sie werden nach Deutschland kommen. Wenn sie die Hamas unterstützen und anfeuern, dann wird die Hamas das als eine Einladung auffassen. Dieser Terror hält nie inne.“

Einsatz für LGBTI*-Rechte

Zudem zeigte sich der frühere israelische Ministerpräsident Atid im weiteren Gespräch ganz grundsätzlich verwundert über jene Demonstranten und fragte sich, wie sie sich selbst überhaupt als Menschenrechtsaktivisten benennen könnten. Im vergangenen Jahr war Lapid für ein halbes Jahr selbst israelischer Ministerpräsident und setzte sich in dieser Zeit für LGBTI*-Rechte im Land ein. Angedacht waren dabei auch weitere Reformen, um die Lebensrealität von Homosexuellen und queeren Menschen zu verbessern. Die Menschen, die sich für Respekt und Gleichbehandlung einsetzen, seien langfristig immer lauter, als die Schreie der Homo-Hasser und Rassisten, so Atid damals. Zuletzt bekräftigte er seine Worte erneut beim diesjährigen Pride-Marsch in Jerusalem.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.