Direkt zum Inhalt
Verhaftungswelle in Malaysia

Verhaftungswelle in Malaysia Erneut kam es zu willkürlichen Masseninhaftierungen von Schwulen

ms - 18.07.2025 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Malaysia machte zuletzt Schlagzeilen aufgrund der Auseinandersetzungen mit der britischen Indie-Rock-Band „The 1975“ und dem Angriff auf einen Schweizer Uhrenhersteller und seiner Uhrenkollektion in Regenbogenfarben. Daneben untergräbt das Land trotz diverser Versuche und möglicher zaghafter erster Schritte auf Besserung bis heute die fundamentalen Menschenrechte der Community. Immer radikaler scheint die Regierung und die Polizei dabei vor allem gegen Homosexuelle vorzugehen. In diesen Tagen nun kam es erneut zu einer Gruppenverhaftung, insgesamt 32 Männer wurden in Handschellen abgeführt. 

Kondome als Verhaftungsgrund

In Kota Bharu im Bundestaat Kelantan verhaftete die Polizei nach einer landesweiten Razzia in mehreren Gay-Treffpunkten zwanzig Männer. Kurz darauf wurden laut der Nachrichtenseite Sloboden Pecat weitere zwölf Männer bei einer vermeintlichen Schwulen-Party festgenommen. Der Polizeichef des Bundesstaates Kelantan, Mohd Yusof Mamat, sagte, die Beamten hätten auf der Party zwar keine Beweise für sexuelle Aktivitäten gefunden, sehr wohl aber Kondome und HIV-Medikamente, was darauf hindeute, dass sexuelle Aktivitäten für einen späteren Zeitpunkt geplant gewesen sein könnten. Das reichte bereits aus Verhaftungsgrund aus. 

Zudem sollen drei Männer „explizite Erwachsenen-Bilder“ auf ihren Handys gehabt haben.  „Während des Verhörs gaben sie zu, dass sie einer homosexuellen Gruppe angehören. Wir sind besorgt über diese Art von Verhalten. Wir werden die Bewegungen homosexueller Gruppen weiterhin streng beobachten“, so Polizeichef Mamat weiter. Malaysia ist bekannt dafür, dass viele Geständnisse durch Folter erzwungen werden. 

Dramatische Lage für schwule Männer

Wie vielerorts wurden die Verbotsgesetze gegen Homosexualität auch in Malaysia ursprünglich von den britischen Kolonisatoren eingeführt. In den letzten Jahren nutzen vor allem muslimische Geistliche und konservativ-homophobe Politiker die Richtlinien, um gezielt die schwule Community immer wieder anzugreifen und erfolgreich die allgemeine Stimmung im Land gegen Homosexuelle weiter aufzuheizen. 

Mehrfach kam es in den letzten Jahren auch zu willkürlichen Gruppenverhaftungen und Scheinprozessen. Malaysia hat ein zweigleisiges Rechtssystem, in dem das islamische Straf- und Familienrecht für Muslime (Scharia) neben dem Zivilrecht existiert – Homosexualität ist in beiden Systemen illegal und wird mit bis zu zwanzig Jahren Gefängnis und Stockschlägen bestraft. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.