Direkt zum Inhalt
Urteilsverkündung in Berlin
Rubrik

Urteilsverkündung in Berlin Drei bis fünfeinhalb Jahre Haft für vier junge Täter im Alter zwischen 18 und 21 Jahren

ms - 11.02.2025 - 09:00 Uhr

Im September letzten Jahres sorgte der brutale Raubüberfall auf einen 57-jährigen homosexuellen Mann in Berlin für Schlagzeilen – nun wurden die vier Täter zu Jugendstrafen zwischen gut drei Jahren und fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Die jungen Täter im Alter zwischen 18 und 21 Jahren hatten ihr Opfer im August 2024 mit der Dating-App-Masche zu einem vermeintlichen Sex-Date am Landwehrkanal gelockt. 

Raubüberfall mit vier Tätern

Als Lockvogel fungierte dabei ein 19-Jähriger aus der Jugendgruppe, er versprach dem schwulen Berliner Sex – stattdessen wurde der Mann vom Treffpunkt am U-Bahnhof Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg zu einer dunklen Ecke am Kanal bugsiert und dort von den drei anderen jungen Männern brutal überfallen. Sie schlugen ihr Opfer zusammen, traten auf ihn ein, würgten ihn und stießen ihn schlussendlich schwer verletzt in den Landwehrkanal. 

Keiner der vier Angeklagten half dem schwulen Mann, wie der Vorsitzende Richter bei der Urteilsverkündung festhielt. Die vier jungen Männer haben sich nach Einschätzung des Gerichts des besonders schweren Raubes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig gemacht.  

Der 57-Jährige konnte mit allerletzter Kraft eine Leiter erreichen und sich retten. Mit zahlreichen Hämatomen am Körper sowie Frakturen im Gesicht und an den Rippen kam der Mann in die Notaufnahme. Die vier jungen Täter erbeuteten eine Uhr, ein Handy und die Geldbörse des Mannes. 

Schweigen aus Scham und Angst

Seit geraumer Zeit nehmen die Überfälle auf schwule Männer mittels der Dating-App-Masche rapide zu, die Täter sind zumeist Jugendliche und junge Heranwachsende. Letztes Jahr kam es auch in anderen Metropolen der Community wie in München oder Hamburg zu ähnlichen Fällen. Die Polizei geht davon aus, dass der allergrößte Teil der Übergriffe aus Scham oder Angst gar nicht erst zur Anzeige gebracht wird. Die jüngste Untersuchung der Europäischen Grundrechteagentur geht von einer Dunkelziffer von 90 Prozent aus. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kühnerts letzte Rede

Appell an die Demokratie

Der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert beeindruckte heute mit seiner letzten Rede im Bundestag - ein Appell für Demokratie.
Eklat in Manchester

Homophobe Hetze bei Musical

Eklat in Manchester: Homophobe Zuschauer stoppten das Dolly-Parton-Musical, weil ein Charakter im Stück schwul ist.
Einsatz gegen HIV

Öffentliches Testen in England

Einsatz gegen HIV und das damit verbundene Stigma: Großbritanniens Premierminister Starmer lässt sich öffentlich auf HIV testen.
Werbung für Demokratie

Bündnis für Zusammenhalt

Mit einem landesweiten Büdnis will der LSVD+ und über 60 weitere Organisationen die Demokratie in Deutschland stärken.
Klagewelle gegen Trump

Bundesstaaten, Ärzte, Familien klagen

Die Dekrete des neuen US-Präsidenten Trump stoßen auf massiven Widerstand - gerade im Bereich LGBTIQ+. Jetzt rollt eine erste Klagewelle los.
Pulse Gedenkstätte

Mahnmal für 49 LGBTIQ+-Opfer

Nach Streitigkeiten stehen jetzt die Pläne für eine würdige Gedenkstätte nach dem Amoklauf im Pulse Club Orlando 2016, bei dem 49 Menschen starben.
Kritik an Merz und LSVD+

Schwule und Lesben in der Union

Der Verein der Lesben und Schwulen in der Union übt Kritik an Merz´ Aussage zur Geschlechterfrage und an den Wahlprüfsteinen des LSVD+.
Keine Bühne für die AfD

Streit um Bildungsmesse

Die LSVD+-Verbände Hessen und Baden-Württemberg rufen dazu auf, der AfD bei der Bildungsmesse Stuttgart keine Bühne zu geben.
Kim Davis und kein Ende

Kampf gegen die Homo-Ehe

Kim Davis und kein Ende: Die homophobe US-Standesbeamtin kämpft weiter und es wird gefährlich: Streicht der Supreme Court die Ehe für alle in den USA?