Direkt zum Inhalt
Werbung für Demokratie

Werbung für Demokratie LSVD+ und landesweite Organisationen wollen die Demokratie stärken

ms - 10.02.2025 - 17:00 Uhr
Loading audio player...

Der Verband Queere Vielfalt unterstützt die landesweite Kampagne #DuEntscheidest – dahinter steht ein Bündnis aus 69 Organisationen, die mit klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt werben will. 

Die vier Kernpunkte lauten dabei: 

  • „Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.“
  • „Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt.“
  • „Rassismus ist keine Meinung. Wir wollen Vielfalt leben.“
  • „Eine gerechte Gesellschaft ist eine Aufgabe, kein Traum. Wir wollen Veränderungen gemeinsam gestalten.“

Gemeinsam stark

Patrik Dörr aus dem Bundesvorstand des LSVD+ erklärte dazu: „Die Demokratie können wir nur gemeinsam stärken. Gerade jetzt ist es entscheidend, dass viele Organisationen mit verschiedenen Schwerpunkten dies gemeinsam zeigen. Werden einige Gruppen, wie derzeit etwa Geflüchtete und trans* Personen, rhetorisch oder tätlich angegriffen, so geht das uns alle etwas an.“

Zum Auftakt der Aktion fand heute in Berlin eine gemeinsame Banner-Aktion der Bündnispartner statt. Auch in den Sozialen Medien sind unter dem Motto #DuEntscheidest Menschen dazu aufgerufen, Flagge zu zeigen.

Die 69 Organisationen sowie auch der LSVD+ betonen dabei, sich über den Wahltag zur Bundestagswahl hinaus als „sichtbares Zeichen gegen Spaltung und für Zusammenhalt“ einsetzen zu wollen. Das Bündnis setzt sich aus Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften sowie Verbänden aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz zusammen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kindesmissbrauch in den USA

Fokus auf christliche Konservative

Christliche US-Konservative betonen stets, Kinder schützen zu wollen, wenn es um Anti-LGBTIQ+-Gesetze geht. Die Realität sieht offenbar anders aus.
Eine Politik der Angst

Engagement der queeren Jugend

Die Mehrheit der queeren Jugend in den USA ist politisch engagiert, oftmals verstärkt das allerdings Ängste und Depressionen, so eine neue Studie.
Massenverhaftung in Bangkok

Polizei stürmt Drogen-Sex-Party

Bei einer Drogen-Sex-Party in einem Luxushotel in Bangkok wurden 29 schwule Männer verhaftet. Ihnen droht eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.
Fetisch-Verbot in England

Parlament plant neues Gesetz

Die britische Regierung will gewisse Darstellungen von sexuellem Fetisch künftig umfassend verbieten lassen. Es drohen sehr hohe Geldstrafen.
Neues Gesetz in Kasachstan

Verbot von LGBTIQ+-Propaganda

Kasachstan hat nach russischem Vorbild ein Gesetz verabschiedet, das „Propaganda für nichttraditionelle Beziehungen” verbietet.
Millionenschulden beim CSD

Misswirtschaft Manchester Pride

Mitte Oktober meldete der Verein des Manchester Pride Insolvenz an. Nun zeigt sich das Ausmaß der Misswirtschaft: Rund 1,48 Millionen € fehlen.
Anschlagspläne vereitelt

FBI verhaftet zwei IS-Anhänger

Zwei Islamisten wollten an Halloween mehrere LGBTIQ+-Clubs nahe Detroit überfallen. Das FBI stoppte die zwei Tatverdächtigen kurz zuvor.
Verbot von „Muslim Interaktiv“

Gruppe hetzte gegen LGBTIQ+

Das Bundesinnenministerium hat heute den Verein „Muslim Interaktiv“ verboten, der online durch Hass und Hetze gegen LGBTIQ+-Menschen aufgefallen war.
Auszeichnung für Justus Frantz

Putin ehrt bisexuellen Dirigenten

Der bisexuelle Pianist, Dirigent und TV-Moderator Justus Frantz wurde von Russlands Präsident Wladimir Putin mit dem Freundschaftsorden ausgezeichnet.