Direkt zum Inhalt
Brutale Attacke in Berlin

Brutale Attacke in Berlin Raubüberfall auf schwulen 57-Jährigen - tatverdächtig sind vier junge Männer

ms - 03.09.2024 - 16:20 Uhr
Loading audio player...

Erneut kam es zu einem Überfall auf einen schwulen Mann mittels der Dating-App-Masche – das jüngste Opfer war ein 57-jähriger Mann in Berlin. Er hatte sich letzte Woche kurz nach Mitternacht mit einem 19-Jährigen am U-Bahnhof Jungfernheide verabredet – dieser soll ihn für das Sex-Date zum Landwehrkanal gelockt haben, dort warteten offenbar bereits die drei Komplizen des Täters.  

Opfer landete verletzt im Landwehrkanal

Zu viert sollen die vier jungen Männer im Alter zwischen 18 und 20 Jahren daraufhin immer wieder den 57-jährigen Homosexuellen brutal geschlagen und getreten haben. Zudem würgten sie nach Angaben der Ermittler ihr Opfer auch. Die junge Gang erbeutete schlussendlich eine wertvolle Uhr, ein Handy sowie die Geldbörse des 57-Jährigen. Ihr Opfer sollen die Tatverdächtigen anschließend in den Landwehrkanal geworfen haben – der schwule Mann konnte sich offenbar mit allerletzter Kraft daraus retten.  

Nach Angaben der Berliner Polizei sollen die Tatverdächtigen gezielt über eine Dating-App einen schwulen Mann gesucht und sich für ein vermeintliches Sex-Date mit ihm verabredet haben, um diesen daraufhin auszurauben. Die Staatsanwaltschaft geht von bandenmäßigen Raub sowie gefährliche Körperverletzung aus, der Ermittlungsrichter erließ inzwischen Haftbefehle gegen die vier jungen Männer. Unklar ist noch, ob die mutmaßlichen Täter bereits öfter zugeschlagen haben könnten. Weitere Details zu den Tätern wurden nicht veröffentlicht.  

Zunahme von Raubüberfällen 

Seit diesem  Jahr nehmen die Überfälle auf schwule Männer mittels der Dating-App-Masche rapide zu, die Täter sind zumeist Jugendliche und junge Heranwachsende. Erst vor wenigen Tagen kam es in München und Hamburg zu ähnlichen Fällen. Die Polizei ist sich sicher, dass der allergrößte Teil der Übergriffe von den schwulen Opfern aus Scham oder Angst gar nicht erst angezeigt wird. Die jüngste Untersuchung der Europäischen Grundrechteagentur geht von einer Dunkelziffer von 90 Prozent aus. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.