Direkt zum Inhalt
Eklat in Manchester
Rubrik

Eklat in Manchester Show-Unterbrechung beim Dolly-Parton-Musical nach homophoben Beschimpfungen

ms - 11.02.2025 - 12:00 Uhr

Eklat am Opernhaus in Manchester: Ausgerechnet beim Dolly-Parton-Musical kam es jetzt mehrfach zu fortwährenden homophoben Beschimpfungen, bis schließlich zuletzt das gesamte Schauspieler-Ensemble von „Here You Come Again“ mitten in der Aufführung die Bühne verließ.  

Homophobe Attacken während der Show

Bereits mehrfach echauffierten sich offenbar Zuschauer während der Show über die simple Tatsache, dass es auch eine schwule Figur in der Geschichte zu sehen ist. Zuletzt eskalierte die Situation, weil eine Frau lautstark kundtat, wie „angewidert“ sie von dieser Tatsache ist, wie Darsteller Stevie Webb jetzt online bestätigte. 

Er spielt im Musical einen großen Fan der Country-Musik-Ikone. Bereits Tage zuvor musste offenbar auch ein Mann aus dem Publikum entfernt werden, der ebenso negativ auf die Homosexualität eines Charakters reagierte. Bereits bei den Aufführungen in London sei es immer wieder zu homophoben Zwischentönen gekommen. 

Eine schwule Person auf der Bühne

Die protestierenden Zuschauer schrien so mehrfach während den Theateraufführungen, dass sie „nur Dolly Parton sehen wollen“ und sonst nichts. Webb erklärte dazu: „Wir leben in dieser Branche in einer solchen Blase. Aber wenn man durch das Land reist und sieht, wie viele Leute es buchstäblich nicht ertragen können, eine schwule Person auf der Bühne zu sehen – das ist schon krass!“ In der musikalischen Komödie unter der Regie von Gabriel Barre tritt die Country-Sängerin wie eine gute Fee auf, um einem geplagten Fan in einem Lied Lektionen fürs Leben zu erteilen.

ATG Entertainment, der Betreiber des Opernhauses in Manchester, erklärte inzwischen gegenüber der BBC, man verfolge bei solchen Vorfällen eine „Null-Toleranz“-Politik. Unverständlich bleibt der Hass einiger Zuschauer auch deswegen, weil die 79-jährige Parton seit vielen Jahren eine eifrige Unterstützerin von LGBTIQ+-Rechten ist. 

Immer wieder trat die Country-Ikone auch bei speziellen Events wie Gay Days in Freizeitparks auf. Bereits vor über einem Jahrzehnt erklärte die Musikerin zudem zum Thema Homo-Ehe: „Ich denke, jeder sollte mit dem zusammen sein, den er liebt. Ich will nicht kontrovers sein oder einen Haufen Ärger verursachen, aber die Leute werden lieben, wen sie lieben werden. Ich denke, dass homosexuelle Paare heiraten dürfen sollten!“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kühnerts letzte Rede

Appell an die Demokratie

Der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert beeindruckte heute mit seiner letzten Rede im Bundestag - ein Appell für Demokratie.
Einsatz gegen HIV

Öffentliches Testen in England

Einsatz gegen HIV und das damit verbundene Stigma: Großbritanniens Premierminister Starmer lässt sich öffentlich auf HIV testen.
Urteilsverkündung in Berlin

Haftstrafen nach Dating-Masche

Urteilsspruch: Drei bis fünfeinhalb Jahre Haft für vier Täter zwischen 18 und 21 Jahren, die in Berlin einen 57-jährigen Schwulen brutal ausraubten.
Werbung für Demokratie

Bündnis für Zusammenhalt

Mit einem landesweiten Büdnis will der LSVD+ und über 60 weitere Organisationen die Demokratie in Deutschland stärken.
Klagewelle gegen Trump

Bundesstaaten, Ärzte, Familien klagen

Die Dekrete des neuen US-Präsidenten Trump stoßen auf massiven Widerstand - gerade im Bereich LGBTIQ+. Jetzt rollt eine erste Klagewelle los.
Pulse Gedenkstätte

Mahnmal für 49 LGBTIQ+-Opfer

Nach Streitigkeiten stehen jetzt die Pläne für eine würdige Gedenkstätte nach dem Amoklauf im Pulse Club Orlando 2016, bei dem 49 Menschen starben.
Kritik an Merz und LSVD+

Schwule und Lesben in der Union

Der Verein der Lesben und Schwulen in der Union übt Kritik an Merz´ Aussage zur Geschlechterfrage und an den Wahlprüfsteinen des LSVD+.
Keine Bühne für die AfD

Streit um Bildungsmesse

Die LSVD+-Verbände Hessen und Baden-Württemberg rufen dazu auf, der AfD bei der Bildungsmesse Stuttgart keine Bühne zu geben.