Direkt zum Inhalt
Unterlassene Hilfeleistung?
Rubrik

Unterlassene Hilfeleistung? Staatsanwaltschaft ermittelt nach dem Tod des Sylter Ex-Bürgermeisters

ms - 28.11.2024 - 09:30 Uhr

Der schwule ehemalige Bürgermeister von Sylt, Nikolas Häckel, starb Ende Oktober in Hamburg nach einem Sex-Unfall an den Folgen eines Herzstillstandes – nun hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen seinen Sex-Partner Stefan N. (47) aufgenommen. Handelt es sich um unterlassene Hilfeleistung? 

Staatanwaltschaft ermittelt gegen Sex-Partner

Gegenüber der BILD-Zeitung bestätigte die Erste Staatsanwältin Melina Traumann die Ermittlungen wegen eines Unterlassungsdelikts. Nach dem Sex mit Stefan N. in seiner Wohnung im Hamburger Stadtteil Barmbek kollabierte der 50-Jährige ehemalige Lokalpolitiker und wurde mit dem Notarzt ins Krankenhaus St. Georg gebracht. Dort starb Häckel wenige Tage später an den Folgen eines Herzstillstandes. 

Wie es genau zu dem Herzstillstand gekommen ist, will die Staatsanwaltschaft derzeit noch nicht veröffentlichen, ein Obduktionsergebnis liegt allerdings vor. Häckel und sein Sex-Partner hatten sich über eine Dating-Plattform kennengelernt. Ihr Treffen sollen sie auch auf Video aufgezeichnet haben.

Weitere Details zu den genauen Umständen sind offiziell nicht bekannt, das Hamburger Abendblatt berichtete, bei dem Treffen sollen auch Sex-Spielzeuge und Drogen zum Einsatz gekommen sein. Nach Angaben des NDR gibt es derzeit Zweifel daran, ob der 47-jährige Partner wie anfangs behauptet tatsächlich sofort Erste Hilfe geleistet und den Notarzt informiert habe.

Streitigkeiten und mögliche Intrigen 

Häckel war erst Anfang Oktober nach monatelangen Streitigkeiten mit der Gemeinde Sylt in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Dem war ein Burn-Out und eine mehrfache lange Krankschreibung vorausgegangen. Die Insulaner hatten für ein Amtsende von Häckel votiert, mehrfach wurde ihm auch eine Haushaltsmisere, mangelhaftes Vertrauen und eine schwache Kommunikation vorgeworfen. Er selbst bestritt die Vorwürfe bis zuletzt. Sein Anwalt Trutz Graf Kerssenbrock betonte derweil eine mögliche Mitschuld seitens der Gemeinde Sylt am Tod des Ex-Bürgermeisters – er spricht von „Intrigen“ und einer Hetzjagd gegen seinen Mandanten.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.