Direkt zum Inhalt
Unterlassene Hilfeleistung?
Rubrik

Unterlassene Hilfeleistung? Staatsanwaltschaft ermittelt nach dem Tod des Sylter Ex-Bürgermeisters

ms - 28.11.2024 - 09:30 Uhr

Der schwule ehemalige Bürgermeister von Sylt, Nikolas Häckel, starb Ende Oktober in Hamburg nach einem Sex-Unfall an den Folgen eines Herzstillstandes – nun hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen seinen Sex-Partner Stefan N. (47) aufgenommen. Handelt es sich um unterlassene Hilfeleistung? 

Staatanwaltschaft ermittelt gegen Sex-Partner

Gegenüber der BILD-Zeitung bestätigte die Erste Staatsanwältin Melina Traumann die Ermittlungen wegen eines Unterlassungsdelikts. Nach dem Sex mit Stefan N. in seiner Wohnung im Hamburger Stadtteil Barmbek kollabierte der 50-Jährige ehemalige Lokalpolitiker und wurde mit dem Notarzt ins Krankenhaus St. Georg gebracht. Dort starb Häckel wenige Tage später an den Folgen eines Herzstillstandes. 

Wie es genau zu dem Herzstillstand gekommen ist, will die Staatsanwaltschaft derzeit noch nicht veröffentlichen, ein Obduktionsergebnis liegt allerdings vor. Häckel und sein Sex-Partner hatten sich über eine Dating-Plattform kennengelernt. Ihr Treffen sollen sie auch auf Video aufgezeichnet haben.

Weitere Details zu den genauen Umständen sind offiziell nicht bekannt, das Hamburger Abendblatt berichtete, bei dem Treffen sollen auch Sex-Spielzeuge und Drogen zum Einsatz gekommen sein. Nach Angaben des NDR gibt es derzeit Zweifel daran, ob der 47-jährige Partner wie anfangs behauptet tatsächlich sofort Erste Hilfe geleistet und den Notarzt informiert habe.

Streitigkeiten und mögliche Intrigen 

Häckel war erst Anfang Oktober nach monatelangen Streitigkeiten mit der Gemeinde Sylt in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Dem war ein Burn-Out und eine mehrfache lange Krankschreibung vorausgegangen. Die Insulaner hatten für ein Amtsende von Häckel votiert, mehrfach wurde ihm auch eine Haushaltsmisere, mangelhaftes Vertrauen und eine schwache Kommunikation vorgeworfen. Er selbst bestritt die Vorwürfe bis zuletzt. Sein Anwalt Trutz Graf Kerssenbrock betonte derweil eine mögliche Mitschuld seitens der Gemeinde Sylt am Tod des Ex-Bürgermeisters – er spricht von „Intrigen“ und einer Hetzjagd gegen seinen Mandanten.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Dildo-Verbot in Texas

Neue Gesetze in Planung

Der US-Bundesstaat Texas will per Gesetz den Kauf von Dildos weiter stark reduzieren oder stellenweise ganz untersagen.
Ermittlungen gegen Disney

Ist der Mäusekonzern zu divers?

Die US-Regierung ermittelt jetzt gegen den Disney-Konzern. Der Vorwurf: Das Mäuseimperium würde weiterhin Diversity-Maßnahmen fördern.
Datenleck bei Dating-Apps

Hacker-Community schlägt Alarm

Die Hacker-Gruppe Cybernews schlägt Alarm: Bei mehreren LGBTIQ+-Dating-Apps bestand ein massives Datenleck, 1,5 Millionen Bilder waren ungeschützt.
Intersexuelle Menschen

Kampagne gegen Diskriminierung

Eine Kampagne mit Plakaten sowie online soll in Berlin ab heute die Diskriminierung von intersexuellen Menschen abbauen und Akzeptanz fördern.
Trump im Gay-Nachtclub

US-Präsident von Paparazzi ertappt

US-Präsident Donald Trump wurde offenbar in der Nacht zum ersten April von einem Paparazzi beim Verlassen eines Gay-Nachtclubs in Washington ertappt.
Hass gegen Riccardo Simonetti

Hunderte homophobe Hass-Kommentare

Der schwule Entertainer Riccardo Simonetti erlebt gerade einen massiven Shitstorm, weil er als Gast im Oktober in der Sesamstraße zu sehen sein wird.
Zurück in die Vergangenheit

Verbote in Trinidad und Tobago

Zurück in die Vergangenheit: Nach 7 Jahren Straffreiheit ist Homosexualität im Inselstaat Trinidad und Tobago wieder illegal inklusive Haftstrafen!
Wahre Größe im US-Football

Football-Star fördert LGBTIQ+-Kids

Wahre Größe im US-Profisport: Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders veranstaltet im Sommer das erste Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+.
Dating-Masche in Malta

Acht Jugendliche angeklagt

Fassungslosigkeit in Malta: Eine Bande von 15- bis 17-Jährigen soll Jagd auf schwule Männer gemacht haben, nun stehen acht Minderjährige vor Gericht.