Direkt zum Inhalt
Rubrik

Studie zur Bundestagswahl Grüne oder doch AfD – wer liegt in der Wählergunst der Community vorne?

ms - 07.02.2025 - 10:45 Uhr

Wie wählt die Community? Bei der nicht repräsentativen Umfrage unter rund 60.000 Usern der Dating-App Romeo lag die AfD diese Woche als stärkste Kraft in der Wählergunst unter Schwulen und Bisexuellen klar vorne; eine neue, ebenso nicht repräsentative Befragung der Justus-Liebig-Universität Gießen in Zusammenarbeit mit dem Verband Queere Vielfalt (LSVD+) kommt nun zu gänzlich anderen Ergebnissen. 

Grünen-Wähler in der Community

Laut dem Forscherteam handelt es sich um eine „selbstselektive Online-Umfrage“, bei der Menschen anonym ihre Stimme abgeben konnten und keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben worden sind. An der Online-Befragung von Mitte Dezember 2024 bis Mitte Januar 2025 nahmen rund 10.000 Personen teil.

In dieser Umfrage führt mit großem Abstand Bündnis 90 / Die Grünen, sie kommen auf 43,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Linken mit 24,9 Prozent. Mit Abstand folgen dann SPD (7,2%), CDU/CSU (3,3%), AfD (2,8%) und die FDP mit zwei Prozent. Die stärksten Verluste bei der LGBTIQ+-Befragung im Vergleich zu den Aussagen von 2021 verzeichnen Grüne und FDP. Die Grünen verloren 9,1 Prozentpunkte, die FDP bekam 5,1 Prozent weniger Stimmen. 

Sichtbarkeit von LGBTIQ+

Ziel der Befragung laut dem Forschungsteam ist es dabei: „Die LGBTIQ*-Wahlstudien sind aus wissenschaftlichen, aber natürlich auch aus politischen Gründen sehr wichtig – geht es doch darum, die Sichtbarkeit der LGBTIQ*-Community zu erhöhen, Vorurteile abzubauen und dafür zu kämpfen, dass LGBTIQ*-Personen in Wissenschaft und Politik endlich angemessen wahrgenommen werden.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Der "Rosa Tag" ist Geschichte

Der Heidepark will sich neu aufstellen

Nach fast zwei Jahrzehnten ist Schluss: Der "Rosa Tag" im Heide Park Soltau, ein etabliertes Event der LGBTIQ+-Community, wird nicht mehr stattfinden.
Rechte von LGBTIQ+ in Europa

Scharfe Kritik an neun EU-Ländern

Die ILGA Europe warnte jetzt eindringlich vor der massiven Zunahme von Hass, Desinformation und der Einschränkung von Rechten in neun EU-Ländern.
Sorge um HIV-Prävention

Deutsche Verbände kritisieren Trump

Ein Bündnis deutscher Vereine im Gesundheitsbereich und die WHO befürchten durch den US-Sparkurs weltweit „katastrophale Folgen“ im Bereich HIV.
Richtlinien für US-Athletinnen

Neue Regeln beim Hochschulverband

Der mächtige, amerikanische Sport-Hochschulverband NCAA setztTrumps Agenda an und verbietet trans* Athletinnen im Frauensport.
Diversity-Ende bei Google

Suchmaschine beendet DEI-Programme

Nun steigt auch Google aus allen Diversity-Programmen aus und erntet für diesen Schritt sowohl Zustimmung wie auch Ablehnung in den USA.
LGBTIQ+ Wahlprüfsteine

LSVD+ legt Ergebnisse vor

Der LSVD+ hat jetzt mit eindringlichen Worten zur Wahl aufgerufen und die Wahlprüfsteine der einzelnen Parteien im Bereich LGBTIQ+ vorgelegt.
LGBTIQ+ und AfD

Wer wählt die AfD und warum?

Eine neue Studie begibt sich auf die Spurensuche, warum LGBTIQ+-Menschen für die AfD bei der Bundestagswahl stimmen wollen.
Verbot im Frauensport

Trump unterzeichnet neue Verordnung

Präsident Donald Trump hat ein neues Dekret unterschrieben: Trans* Mädchen/Frauen sind vom Frauen-Sport ab sofort ausgeschlossen.