Direkt zum Inhalt
Rubrik

Studie zur Bundestagswahl Grüne oder doch AfD – wer liegt in der Wählergunst der Community vorne?

ms - 07.02.2025 - 10:45 Uhr

Wie wählt die Community? Bei der nicht repräsentativen Umfrage unter rund 60.000 Usern der Dating-App Romeo lag die AfD diese Woche als stärkste Kraft in der Wählergunst unter Schwulen und Bisexuellen klar vorne; eine neue, ebenso nicht repräsentative Befragung der Justus-Liebig-Universität Gießen in Zusammenarbeit mit dem Verband Queere Vielfalt (LSVD+) kommt nun zu gänzlich anderen Ergebnissen. 

Grünen-Wähler in der Community

Laut dem Forscherteam handelt es sich um eine „selbstselektive Online-Umfrage“, bei der Menschen anonym ihre Stimme abgeben konnten und keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben worden sind. An der Online-Befragung von Mitte Dezember 2024 bis Mitte Januar 2025 nahmen rund 10.000 Personen teil.

In dieser Umfrage führt mit großem Abstand Bündnis 90 / Die Grünen, sie kommen auf 43,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Linken mit 24,9 Prozent. Mit Abstand folgen dann SPD (7,2%), CDU/CSU (3,3%), AfD (2,8%) und die FDP mit zwei Prozent. Die stärksten Verluste bei der LGBTIQ+-Befragung im Vergleich zu den Aussagen von 2021 verzeichnen Grüne und FDP. Die Grünen verloren 9,1 Prozentpunkte, die FDP bekam 5,1 Prozent weniger Stimmen. 

Sichtbarkeit von LGBTIQ+

Ziel der Befragung laut dem Forschungsteam ist es dabei: „Die LGBTIQ*-Wahlstudien sind aus wissenschaftlichen, aber natürlich auch aus politischen Gründen sehr wichtig – geht es doch darum, die Sichtbarkeit der LGBTIQ*-Community zu erhöhen, Vorurteile abzubauen und dafür zu kämpfen, dass LGBTIQ*-Personen in Wissenschaft und Politik endlich angemessen wahrgenommen werden.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.