Direkt zum Inhalt
Studenten im Ausland
Rubrik

Studenten im Ausland Besonders beliebt für LGBTI*-Studenten sind die Nachbarländer von Deutschland

ms - 27.01.2025 - 14:00 Uhr

Das Bundesamt für Statistik präsentierte jetzt die neusten Daten zu deutschen Studenten im Ausland – insgesamt 138.800 Studenten aus der Bundesrepublik  sind derzeit an ausländischen Hochschulen eingeschrieben, rund 30.500 davon sind Mitglied der LGBTI*-Community. 

Vorliebe für die Nachbarländer

Erneut stieg damit seit 2021 die Zahl der deutschen Menschen, die im Ausland studieren. Der Anstieg ist insbesondere auf zusätzliche rund 1.700 Studenten in Österreich, 600 in Portugal und 500 in Dänemark zurückzuführen. Den prozentual größten Zuwachs an deutschen Studenten gab es allerdings in Malta (405%), Finnland (83%), Malaysia (58%), Südafrika (54%) sowie in Kroatien (51%).

Die drei beliebtesten Zielländer deutscher Studenten, die sich zu 22 Prozent als LGBTI* definieren (Ipsos Studie 2024), waren Österreich (37.800 Menschen), die Niederlande (22.600 Personen) und die Schweiz (12.500 Studenten). Über die Hälfte aller Studenten (53%) verteilen sich damit auf die drei Nachbarländer von Deutschland. Insgesamt blieben 68 Prozent aller deutschen Studenten in der Europäischen Union.

Lieblingsfächer von Auslands-Studenten

Zu den beliebtesten Fächergruppen deutscher Studenten im Ausland gehörten „Wirtschaft, Verwaltung und Recht“ (24%) und „Sozialwissenschaften, Journalismus und Informationswesen“ (21 %). Ein besonderer Augenmerk liegt dann noch auf dem Fach „Humanmedizin“ – aufgrund der stark begrenzten Anzahl an Studienplätzen in Deutschland treibt es viele junge Menschen zum Studium nach Osteuropa, zuallererst dabei nach Litauen, Ungarn und Polen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Streit um die US-Kultur

Wirft Trump schwule Künstler raus?

Der Hollywood-Schauspieler Harvey Fierstein erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump – doch sind diese wirklich wahr?
Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.