Direkt zum Inhalt
Berliner LGBTI*-Organisation heftig kritisiert

Streit um Pronomen Berliner LGBTI*-Organisation heftig kritisiert

co - 19.01.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Wegen mehrerer Videos zum Thema geschlechtsneutrale Pronomen wird die LGBTI*-Organisation „Liebe wen du willst e.V.“ derzeit heftig kritisiert.

Unprofessionell, empathielos und kritikunfähig

„Xier, xiem, Xylophone – waaaaas?“, so Gründer Steve Hildebrandt in dem Video, mit dem alles begann. Er argumentierte dafür, dass Neo-Pronomen mehr schaden als nutzen, weil selbst trans* Personen sie nicht verstünden. Auf die Kritik und Anfeindungen, die den Verein darauf ereilten, folgten mehrere erklärende Videos und „Richtigstellungen“, die den vorherigen Eindruck jedoch nur noch bestätigten: Die Organisationen respektiert nicht-binäre und trans* Personen nicht. Tatsächlich wurden einige, die sich nur kritisch zum ersten Video äußern wollten, beleidigt und geradezu vorgeführt. Die Bild zeigt einige der kritisierten Beiträge, die inzwischen von den Social-Media-Kanälen der Organisation verschwunden sind.

Seelische Gefährdung Jugendlicher

Podcaster Lars Tönsfeuerborn („Prince Charming“) fasste in einem Instagram-Video einige Ungereimtheiten im Internet-Auftritt der Organisation zusammen und sprach dabei sogar von einer „möglichen Gefährdung von Jugendlichen“. Ganz abgesehen von der mangelnden Empathie für und die „seelischer Gefährdung“ betroffener LGBTI*-Jugendlicher werde bei einem der Videos beispielsweise Alkohol getrunken. Und für das Krisentelefon sei nicht etwa ein Profi zuständig, sondern ein 17-Jähriger. Außerdem hat der Verein sich einige seiner unterstützenden Personen und Institutionen anscheinend nur ausgedacht – das erklärten zum Beispiel der Berliner LGBTI*-Klub SchwuZ und Drag-Queen Katy Bähm.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kindesmissbrauch in den USA

Fokus auf christliche Konservative

Christliche US-Konservative betonen stets, Kinder schützen zu wollen, wenn es um Anti-LGBTIQ+-Gesetze geht. Die Realität sieht offenbar anders aus.
Eine Politik der Angst

Engagement der queeren Jugend

Die Mehrheit der queeren Jugend in den USA ist politisch engagiert, oftmals verstärkt das allerdings Ängste und Depressionen, so eine neue Studie.
Massenverhaftung in Bangkok

Polizei stürmt Drogen-Sex-Party

Bei einer Drogen-Sex-Party in einem Luxushotel in Bangkok wurden 29 schwule Männer verhaftet. Ihnen droht eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.
Fetisch-Verbot in England

Parlament plant neues Gesetz

Die britische Regierung will gewisse Darstellungen von sexuellem Fetisch künftig umfassend verbieten lassen. Es drohen sehr hohe Geldstrafen.
Neues Gesetz in Kasachstan

Verbot von LGBTIQ+-Propaganda

Kasachstan hat nach russischem Vorbild ein Gesetz verabschiedet, das „Propaganda für nichttraditionelle Beziehungen” verbietet.
Millionenschulden beim CSD

Misswirtschaft Manchester Pride

Mitte Oktober meldete der Verein des Manchester Pride Insolvenz an. Nun zeigt sich das Ausmaß der Misswirtschaft: Rund 1,48 Millionen € fehlen.
Anschlagspläne vereitelt

FBI verhaftet zwei IS-Anhänger

Zwei Islamisten wollten an Halloween mehrere LGBTIQ+-Clubs nahe Detroit überfallen. Das FBI stoppte die zwei Tatverdächtigen kurz zuvor.
Verbot von „Muslim Interaktiv“

Gruppe hetzte gegen LGBTIQ+

Das Bundesinnenministerium hat heute den Verein „Muslim Interaktiv“ verboten, der online durch Hass und Hetze gegen LGBTIQ+-Menschen aufgefallen war.