Direkt zum Inhalt
Richard Chamberlain ist tot
Rubrik

Richard Chamberlain ist tot Der schwule US-Schauspieler starb kurz vor seinem 91. Geburtstag

ms - 31.03.2025 - 08:30 Uhr

Der schwule US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot, er starb zwei Tage vor seinem 91. Geburtstag an den Folgen eines Schlaganfalls auf Hawaii. Weltweit berühmt geworden war der Schauspieler durch mehrere Kultserien, darunter der TV-Vierteiler „Die Dornenvögel“.

Outing als Senior 

Erst mit fast 70 Jahren hatte sich Chamberlain als schwul geoutet, erstmals öffentlich erzählte er darüber ausführlich in seiner Autobiografie „Shattered Love“. Das lange Versteckspiel begründete er damals mit Bedenken, ansonsten als Schauspieler benachteiligt zu werden, er habe berufsbedingt zeitlebens das Image des Frauenschwarms pflegen müssen. „Ich habe so getan, als sei ich jemand anderes. Dieses Leben habe ich gelebt, doch ich habe mich selbst nicht gemocht. Das andere Problem war die furchtbare Gefahr, geoutet zu werden, schließlich war der romantische Frauenheld das Fundament meiner Karriere", so Chamberlain.

1991 hatte er dann in einem NBC-Interview überdies erklärt: „Ich habe das Versteckspiel satt. Ich spiele jetzt keine romantischen Männerrollen mehr, und deshalb brauche ich dieses Image auch nicht mehr in der Öffentlichkeit zu pflegen. Als ich heranwuchs, war es verpönt und verboten, schwul zu sein. Ich konnte mich selbst nicht ausstehen, und ich fürchtete diesen Teil meines Ichs. Um ihn zu verstecken, musste ich der ´perfekte Richard, der All American Boy‘ werden.“

„Die Liebe stirbt nie“

Sein langjähriger Ex-Partner Martin Rabbett erklärte zu seinem Tod: „Unser geliebter Richard ist jetzt bei den Engeln. Er ist frei und schwebt zu den geliebten Menschen vor uns. Wie gesegnet waren wir, eine so erstaunliche und liebevolle Seele gekannt zu haben. Die Liebe stirbt nie. Und unsere Liebe ist unter seinen Flügeln und trägt ihn zu seinem nächsten großen Abenteuer.“ Die beiden Männer waren über 33 Jahre lang ein Paar, hatten 1984 geheiratet, Chamberlain hatte dann 2010 die Beziehung beendet, er und Rabbett blieben aber sehr gut befreundet. „Ich bin sehr dankbar für Martins Liebe, die mir mehr gibt als alles andere auf der Welt. Ich bin stolz auf meine Beziehung. Ich bin tatsächlich stolz auf mich selbst“, so Chamberlain einst zu ihrer Partnerschaft. Die letzten Lebensjahre hatte der US-Schauspieler auf Hawaii gelebt und sich der Malerei sowie dem Naturschutz gewidmet. 

Welterfolge mit TV-Kultrollen 

Mit den „Dornenvögel“ war der 1934 in Los Angeles geborene Chamberlain zum Weltstar geworden, als Pater Ralph de Bricassart verliebte er sich darin in eine Frau – die Rolle brachte ihm seinen dritten Golden Globe ein, über 200 Millionen Menschen hatte die Mini-Serie damals im Fernsehen verfolgt, allein 21 Millionen davon in Deutschland. „Er hatte so einen guten Stand in der Kirche. Er liebte Gott, aber dann hatte er sich hoffnungslos in Maggie verliebt. Sie wären so ein schönes Paar gewesen", so Chamberlain selbst zu seiner Rolle. Daneben folgten weitere TV-Quotenhits wie „Shogun“, „Die drei Musketiere“, „Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige“ oder auch „Flammendes Inferno“.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.
Legale Diskriminierung im Job

Neue Gesetzesvorlagen in Florida

Schwule Kollegen im Job als "Schwuchtel" beschimpfen? Im US-Bundesstaat Florida soll dies im Namen der Religion künftig erlaubt sein.
Senioren ins Grundgesetz

Probleme von älteren Homosexuellen

Senioren müssen besser vor Diskriminierung geschützt werden, via Grundgesetz, so die jüngsten Forderungen. Besonders betroffen sind schwule Rentner.
Germany Zero Points?

Miese Wettquoten zum ESC

Landet Deutschland beim ESC im Mai in Basel erneut auf einem der letzten Plätze? Die Wettquoten sind nicht gut, doch die Fans glauben an „Baller“!
Coming Out von Yared Nuguse

US-Leichtathlet ist schwul

Coming Out im Profisport: US-Leichtathlet und Olympionike Yared Nuguse ist schwul und präsentierte stolz auf Instagram seinen Freund.
Kriminalstatistik 2024

Neuer Rekord bei Gewalttaten

Die Kriminalstatistik 2024 zeigt: Die Gewaltkriminalität stieg auf rund 217.000 Fälle an, auch gegen LGBTIQ+. Immer mehr Täter sind minderjährig.
Pride-Verbot in Ungarn

Warum schweigt die EU?

Im März hat Ungarn Pride-Demonstrationen verboten, es drohen Geldstrafen und Gefängnis. Queere Vereine kritisieren den Kuschelkurs der EU-Kommission.
Trump im Gay-Nachtclub

US-Präsident von Paparazzi ertappt

US-Präsident Donald Trump wurde offenbar in der Nacht zum ersten April von einem Paparazzi beim Verlassen eines Gay-Nachtclubs in Washington ertappt.
Dildo-Verbot in Texas

Neue Gesetze in Planung

Der US-Bundesstaat Texas will per Gesetz den Kauf von Dildos weiter stark reduzieren oder stellenweise ganz untersagen.