Direkt zum Inhalt
Schwules Paar erschossen!
Rubrik

Schwules Paar erschossen! Vorbild für die Morde soll Rechtsterrorist Anders Breivik sein

ms - 14.10.2022 - 08:20 Uhr

Eine Gewalttat schockt derzeit die Gay-Community in der slowakischen Hauptstadt Bratislava – nachdem gestern zunächst noch Hintergründe der Tat unklar waren, bestätigte sich jetzt, dass es sich bei dem Mord um ein Hassverbrechen gegen zwei junge schwule Männer handelt. Vor der Gay-Bar Tepláreň erschoss am Mittwochabend ein 19-jähriger Mann offensichtlich unvermittelt zwei junge Homosexuelle, die vor dem Lokal saßen und eine Limonade tranken. Eine Kellnerin wurde zudem schwer verletzt. Der Bar-Besitzer bezeichnete die Tat in den Medien als kaltblütig.

Der mutmaßliche Täter namens Juraj K. flüchtete zunächst, beging aber offenbar nach Angaben der Polizei kurz darauf Suizid, nachdem er seine Tat sowie ein rechtsextremes Manifest in den sozialen Medien publiziert haben soll. Im Lauf des gestrigen Abends identifizierten die Behörden den 19-Jährigen als den Täter, so Polizeisprecher Michal Slivka gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Aktuell prüft die Polizei, ob der junge Mann eine Waffe seines Vaters für die Tat verwendet hat, der ein ehemaliger Kandidat einer rechtsnationalistischen Partei gewesen ist, so die slowakische Tageszeitung “Denník N“. Offensichtlich hatte es der junge Mann gezielt auf Homosexuelle abgesehen, der Tatort selbst, die Bar, wird in den sozialen Medien als “freundliche Schwulen-Bar“ beworben und war ein beliebter Treffpunkt für Homosexuelle.

Wahrscheinlich ist nach aktuellem Ermittlungsstand, dass der 19-Jährige seine Tat auch online dokumentierte und unter den Hashtags #hatecrime #gaybar #bratislava Fotos von den Opfern veröffentlichte. Kurz darauf soll dort ebenso zu lesen gewesen sein: „Bratislava. Ich fühle keine Reue, ist das nicht witzig?“ Andere User sollen in die homophoben Hasstriaden eingestimmt haben. Offiziell hat die Polizei bisher nicht bestätigt, dass es sich bei dem Profil um jenes des Täters gehandelt hat, die Beiträge sind nicht mehr online, der Account wurde von der Polizei gesperrt. Mutmaßlich war der 19-Jährige von Ideologien aus der rechten Szene zu der Tat angestachelt worden, so soll der Schütze vor der Tat auch ein 65-seitiges Dokument online verlinkt haben, ein Manifest mit Nazi-Symbolen und Thematiken, das Parallelen zu den Veröffentlichungen des norwegischen Rechtsterroristen Anders Breivik aufweisen soll, den Juraj K. als Vorbild genannt haben soll. In dem Dokument ruft der Verfasser dazu auf, die “Feinde der weißen Rasse“ zu bekämpfen, explizit werden dabei Homosexuelle sowie auch Schwarze und Juden genannt.

Bei den beiden jungen homosexuellen Opfern soll es sich um die beiden Studenten Juraj V. und Matúš H. handeln, die beiden Männer waren ein Paar. Der eine studierte an der Comenius-Universität in Bratislava Chinesisch und Sinologie, sein Partner Philosophie. Die Universität hat als Zeichen der Trauer inzwischen eine Regenbogenflagge am Fakultätsgebäude aufgehängt. Der slowakische Ministerpräsident Eduard Heger erklärte dazu: „Wenn ich sage, dass die Slowakei ein freies und demokratisches Land ist, dann meine ich das auch so. Es ist nicht hinnehmbar, dass jemand aufgrund seiner Lebensweise um sein Leben fürchten muss.“ Und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieb: „Meine Gedanken sind bei den Familien der Opfer der Schießerei in Bratislava. Diese abscheulichen Morde sind eine Bedrohung für unsere auf Respekt und Toleranz aufgebaute Gesellschaft. Die EU hat sich verpflichtet, bei der Bekämpfung von Hassverbrechen und Hassreden in jeder Form zu helfen. Wir müssen die LGBTIQ-Community schützen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.
Widerstand in der Karibik

Rufe nach mehr Homosexuellenrechten

Nachdem in Trinidad und Tobago Homosexualität wieder verboten wurde, nehmen Forderungen nach Gleichberechtigung in der ganzen Karibik an Fahrt auf.
Gefängnisse in Russland

Berichte über dramatische Lage

Berichte über die Lage in russischen Gefängnisse schockieren: Unmenschliche Bedingungen für verurteilte „Extremisten“, darunter auch LGBTIQ+-Menschen.