Direkt zum Inhalt
Roman Mercury ist tot
Rubrik

Roman Mercury ist tot Erwachsenendarsteller stirbt in den USA mit 45 Jahren

ms - 06.03.2025 - 09:00 Uhr

Wenige Tage nach dem tragischen Tod von Pornostar Tim Kruger muss die Branche einen weiteren Schicksalsschlag verkraften: Der Erwachsenendarsteller Roman Mercury (45) verstarb bereits Ende Februar, wie Freunde und Kollegen nun bekanntgaben. 

Aufsteiger der Branche

Mercury wurde in  Sao Paulo, Brasilien, geboren und engagierte sich seit Jahren als Aktivist für die Community, zuletzt lebte er in Las Vegas. Als Darsteller arbeitete er seit 2022 mit Studios wie Raging Stallion, Men at Play, TheBroNetwork und Pantheon zusammen und unterhielt zudem einen OnlyFans-Account. Bei den diesjährigen Branchenpreisen, den GayVN-Awards, war er zweimal nominiert gewesen. Er galt als aufsteigender Star der Branche. 

Sein Kollege Greg Dixxon erklärte online: „Roman verließ uns unerwartet und hinterließ ein Erbe aus Leidenschaft, Talent und Freundlichkeit, das das Leben so vieler Menschen auf der ganzen Welt berührt hat.“ Weitere Hintergründe zur Todesursache wurden nicht bekanntgeben 

Asche wird im Meer verstreut 

Auch er werde ähnlich wie Kruger bei zahlreichen Fans und seinen Freunden in Erinnerung bleiben, betonte Dixxon weiter: „Als Creator und Schauspieler werden seine Energie und sein Geist für immer weiterleben. Roman, du wirst uns immer fehlen und nie vergessen werden!“ 

Der deutsch-österreichische Pornodarsteller Robert Royal erklärte zum Tod von Mercury: „Ein weiteres Mitglied unserer Community ist tot. Das ist bereits die fünfte Person in meinem Umfeld, die ich in diesem Jahr verloren habe. Ich hinterfrage in diesen Tagen mein Leben immer mehr und mehr. Was für ein miserabler Start in ein neues Jahr. Ehren wir die, die wir verloren haben!“ Auf Wunsch des Verstorbenen wird seine Asche in den kommenden Tagen im Meer in Südkalifornien verstreut werden. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.