Direkt zum Inhalt
Schwedische Armee schaltet LGBTI*-Anzeige
Rubrik

Regenbogenflagge verteidigt Schwedische Armee schaltet LGBTI*-Anzeige

co - 03.08.2021 - 12:00 Uhr

Diese Woche findet die Stockholmer Pride-Woche in Schweden statt. Kurz zuvor gab die Armee eine Anzeige auf der Titelseite von Svenska Dagbladet, einer der führenden Tageszeitungen des Landes, heraus. Auf dem Foto sind Soldaten zu sehen, die in voller Kampfmontur unter der Regenbogenflagge marschieren. „Eine Flagge, die es wert ist, verteidigt zu werden“, so die Titelüberschrift laut RT.de. Darunter etwas kleiner: „Wir verteidigen die Menschenrechte, Gleichheit für alle und unser Recht, so zu leben, wie wir es möchten.“

Die Anzeige löste eine Online-Debatte aus: Das Militär solle sich nicht in Aktivismus verwickeln – insbesondere wenn dieser mit Steuergeldern finanziert werde, so die Kritiker*innen. Ob die Armee nicht eher die Landesgrenzen und die Menschen verteidigen sollte, fragte sich ein Twitter-Nutzer. Für Rechte seien schließlich die Politiker zuständig. Im Gegenzug wunderte sich eine andere Nutzerin darüber, warum die Gleichstellung von LGBTI* und die Verteidigung des Landes für manche Menschen anscheinend zwei völlig verschiedene Dinge seien.

Während Pride-Veranstaltungen veröffentlicht das schwedische Militär regelmäßig LGBTI*-freundliche Image-Anzeigen. 2017 warb man beispielsweise mit bunten Schnürsenkeln an Armeestiefeln, ein Jahr später mit Soldaten mit bunter „Tarnfarbe“ im Gesicht. 2018 schaltete man die Rekrutierungs-Kampagne „Wir marschieren nicht immer geradeaus“, 2019 die Kampagne „Komm wie du bist“.

Auch Interessant

Hetze gegen Homosexuelle

Aggressive Stimmungsmache in Benin

Immer mehr scheint sich die Lage für Homosexuelle in Afrika weiter zu verschlechtern. Nun sind Schwule in Benin mit extremer Hetze konfrontiert.
Straffreiheit in Namibia

Gericht streicht Sodomie-Gesetze

Gleichgeschlechtlicher Sex ist in Namibia jetzt legal, das Oberste Gericht strich das Sondomie-Gesetz. Droht jetzt neuer Hass in den Straßen?
Schwule Blumen

Gibt es schwule Pflanzen?

Gibt es schwule Blumen? Ja, sagt der Botanische Garten in London, denn einige Pflanzen haben eine besondere Bedeutung für die Gay-Community.
Hoffnung in der Ukraine

Zustimmung für LGBTI* wächst

Eine zweite Studie belegt jetzt eine breite grundsätzliche Zustimmung für LGBTI* in der Ukraine, anders sieht es aber bei der Idee einer Homo-Ehe aus.
Neue Klatsche für den Papst

Student maßregelt Franziskus

Bei einer Podiumsdiskussion wurde der Papst jetzt von einem Studenten gerügt: "Hören Sie auf, die LGBTI*-Community schlecht zu machen!" Ups!
LGBTI*-Dating

Tickt Gen-Z anders als Millennials?

Was ist LGBTI*-Menschen beim ersten Date besonders wichtig? Und gibt es Unterschiede bei den Generationen? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Homo-Heilung in Italien

30 LGBTI*-Verbände fordern Umdenken

Italien soll die Konversionstherapien verbieten, so die Forderung von rund 30 LGBTI*-Verbänden. Jeder fünfte LGBTI*-Italiener ist davon betroffen.