Direkt zum Inhalt
Anschlagspläne auf Pride?
Rubrik

Anschlagspläne auf Pride? Züricher Polizei verhaftete kurz vor dem CSD zwei dringend Tatverdächtige

ms - 21.06.2024 - 09:00 Uhr

Nach Angaben des Schweizer Tages-Anzeiger soll es Anschlagspläne auf den Pride in Zürich gegeben haben – rund 20.000 Menschen waren Mitte Juni bei der größten CSD-Demonstration des Landes vor Ort. 

Festnahme kurz vor dem Pride

Details wurden bisher nicht genannt, allerdings hat die Polizei im Vorfeld des Prides zwei Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren festgenommen. Zudem verstärkte die Polizei ihre Präsenz vor Ort stark. Mehrere Teilnehmer berichteten, dass die Polizei mit einem bisher eher unüblichen Großaufgebot vor Ort gewesen war, einige der Beamte waren offenbar sogar mit Maschinenpistolen bewaffnet gewesen. Zudem sperrte die Polizei am Tag der Demonstration die Zugänge zu einzelnen Teilbereichen der Innenstadt ab, auf Zufahrtsstraßen wurden außerdem Sperren errichtet, sodass keine Fahrzeuge in die Menschenmenge rasen konnten. 

Hintergründe unklar

Weitere Hintergründe, wie die Polizei auf die zwei Jugendlichen gekommen ist, gibt es derzeit nicht – beim Organisationsteam des Zurich Pride seien diese Drohungen nicht direkt eingegangen, wie Co-Präsident Alexander Wenger erklärte. Er betonte allerdings auch die auffallend hohe Polizeipräsenz.

Bei der Demonstration selbst war es auch zu Störaktionen rechtsextremer Gruppen gekommen, die mittels einer Drohne Flugblätter mit homophoben Parolen über den CSD-Zug abgeworfen hatten. Die Polizei griff hier schnell ein und nahm mehrere Tatverdächtige vorläufig fest. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.