Direkt zum Inhalt
Regenbogenfamilien
Rubrik

Regenbogenfamilien Förderung auch von Trans- und intersexuellen Menschen mit Kinderwunsch

ms - 02.07.2024 - 13:00 Uhr

Das Bundesland Rheinland-Pfalz möchte den Wunsch nach einem Kind aktiver unterstützen – explizit auch verstärkt bei gleichgeschlechtlichen Paaren sowie neu zudem bei Trans-Personen und intergeschlechtlichen Menschen. Das erweiterte neue Förderprogramm sieht so unter anderem außerdem vor, dass Paare aus Rheinland-Pfalz auch Behandlungseinrichtungen in einem angrenzenden Bundesland in Anspruch nehmen können. 

Mehr Förderung bei Kinderwünschen

Bisher war dies rein aus organisatorischen und abrechnungstechnischen Gründen oftmals schwierig bis unmöglich. Das Wissenschafts- und Gesundheitsministerium in Mainz will hier nun neue Wege gehen und auch Behandlungen mit sogenanntem „Fremdsamen“ unterstützen. 

Grundsätzlich fördert das Bundesland mit rund vier Millionen Einwohnern bereits seit 2021 Kinderwunschbehandlungen mit dem Programm „Assistierte Reproduktion“. So erhalten in Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium verheiratete und unverheiratete Paare einen Zuschuss. Dabei wurden auch bereits lesbische Paare unterstützt, die krankheitsbedingt keine Kinder bekommen können.

Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) ließ nun die geltenden Richtlinien noch einmal erweitern, seit dieser Woche ist die Förderung demnach auch für Trans-Personen und intergeschlechtliche Menschen offen. Die Erweiterung der Förderrichtlinien sei dabei ein „wichtiges Zeichen für die queere Community“, so der Minister abschließend. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+