Direkt zum Inhalt
Quo vadis Uganda?
Rubrik

Quo vadis Uganda? Ugandas Verfassungsgericht entscheidet final über das Anti-Homosexuellen-Gesetz

ms - 03.04.2024 - 08:30 Uhr

Das Verfassungsgericht  in Uganda entscheidet heute, ob das Anti-Homosexuellen-Gesetz im Land verfassungsmäßig ist oder nicht. Im Sommer 2023 waren die neuen Richtlinien in Kraft getreten, die neben hohen Haftstrafen auch die Todesstrafe für gleichgeschlechtlichen Sex vorsehen. Gegen das Gesetz hatten mehrere Menschenrechtsaktivisten, Rechtswissenschaftler sowie auch zwei Parlamentsabgeordnete der regierenden Partei „Nationale Widerstandsbewegung“ geklagt

Internationale Kritik 

Nicht nur Homosexuelle in Uganda blicken daher erwartungsvoll auf die finale Entscheidung der Richter, auch in Afrika sowie weltweit wird das Urteil mit Spannung erwartet. Zuletzt diente das Gesetz als Vorlage für mehrere andere afrikanische Länder, ihrerseits die Strafgesetze für Schwule und Lesben verschärfen oder neu einführen zu wollen. International sorgte das Gesetz für viel Kritik, sowohl die Europäische Union wie auch die USA verurteilten das neue Gesetz scharf, die Weltbank sowie auch die Niederlande hatten alle Finanzierungsprogramme deswegen gestoppt. 

Ist das Gesetz rechtssicher?

Bisher hatte sich Ugandas Präsident Yoweri Museveni davon unbeeindruckt gezeigt und bekräftigte mehrfach seine Entscheidung, das Gesetz im letzten Jahr final unterschrieben zu haben. Museveni wähnt sich nicht gänzlich unbegründet in Sicherheit, denn zuvor hatte er das Gesetz extra noch einmal rechtssicher überarbeiten lassen. 

Damit zog der Präsident die Konsequenzen aus einem ersten Versuch aus dem Jahr 2014, die bestehenden Gesetze gegen Homosexuelle zu verschärfen – damals scheiterte das Vorhaben am Obersten Gerichtshof des Landes. Eine Lehre von damals: Im aktuellen Gesetzestext findet sich so der Passus, dass Schwule und Lesben sich „freiwillig“ in ärztliche Behandlung begeben können und dann straffrei bleiben würden. 

Ein Urteil mit starker Außenwirkung 

Bewertet das Verfassungsgericht dies ähnlich und bestätigt das Anti-Homosexuellen-Gesetz, dürfte dies als Freibrief für weitere afrikanische Länder verstanden werden, Homosexualität per se als strafbar zu erklären. Bereits jetzt hat das Gesetz sowohl in Uganda wie auch in anderen afrikanischen Ländern dazu beigetragen, die Stimmung gegen Schwule und Lesben massiv negativ zu beeinflussen, immer wieder war es seitdem auch zu Hetzjagden und Lynchjustiz gekommen.

Auch Interessant

Bewaffnung der Community

LGBTI*-Menschen in den USA

Bewaffnet sich die LGBTI*-Community in den USA? Waffenhändler und Vereine erleben einen Run auf Waffen von queeren Menschen nach dem Trump-Wahlsieg.
Hoffnung auf schwule Touristen

Reise-Boom nach Thailand?

Nach der Eheöffnung ab Januar 2025 hofft Thailands Tourismusbranche jetzt auf viele schwule Touristen.
Neue Debatte um Donald Trump

Wie schwulenfeindlich ist er wirklich?

Streit in der US-LGBTI*-Community: Wie homophob kann Donald Trump sein, wenn er den schwulen Scott Bessent zum nächsten Finanzminister macht?
Grundgesetz-Änderung

Lehmann appelliert an Bundestag

Erneut hat der Queer-Beauftragte Sven Lehmann an den Bundestag appelliert, die Grundgesetzergänzung "Sexuelle Identität" voranzutreiben.
Schuldspruch in Spanien

Haftstrafen im Mordfall Samuel Luiz

Schuldspruch im Mordfall Samuel Luiz: Der 24-jährige Schwule war 2021 in Spanien von einem homophoben Mob zu Tode geprügelt worden.
Sparkurs Berlin

Diversität besonders betroffen?

Berlin muss sparen - überproportional betroffen seien nun aber von den Einsparungen Diversitäts-Projekte, kritisieren Berliner Kulturanbieter.
Eklat beim Klimagipfel

Keine Frauenrechte wegen Homophobie

Eklat beim Klimagipfel: Der Vatikan verbündete sich offenbar mit homophoben Staaten, damit homosexuelle Frauen nicht geschützt werden.