Direkt zum Inhalt
Eklat beim Klimagipfel
Rubrik

Eklat beim Klimagipfel Der Vatikan verbündete sich offenbar mit homophoben Staaten, damit homosexuelle Frauen nicht geschützt werden

ms - 22.11.2024 - 10:00 Uhr

Eklat beim COP29-Klimagipfel in Aserbaidschan: Nach Angaben der BBC haben sich Vertreter des Vatikans mit Saudi-Arabien, Russland, dem Iran und Ägypten verbündet, um die Erneuerung eines zehn Jahre alten UN-Aktionsplans namens „Lima Work Programme on Gender“ zu verhindern. Dieser sieht vor, in puncto Klimawandel Frauen gesondert zu berücksichtigen, da sie rund 80 Prozent aller Menschen ausmachen, die aufgrund des Klimawandels aus ihrer Heimat vertrieben werden. Das „Problem“: Damit könnte auch der Schutz von homosexuellen Frauen sowie Trans-Frauen inkludiert sein. 

Entsetzen über das Verhalten des Vatikans

Das will der Vatikan anscheinend keineswegs zulassen und boykottiert offenbar deswegen zusammen mit den anderen homophoben Staaten eine mögliche Einigung, wie der kolumbianische Umweltminister gegenüber der BBC bestätigte. Anscheinend wollen die Blockierer nur zustimmen, wenn in der Vereinbarung Bezüge zu homosexuellen Frauen explizit gestrichen werden. 

„Das ist inakzeptabel. Die lateinamerikanischen Länder arbeiten sehr hart. Wir werden nicht zulassen, dass das Gender-Programm und die Menschenrechte fallen gelassen werden“, erklärte die kolumbianische Umweltministerin und Hauptverhandlungsführerin Susana Muhamad gegenüber der BBC. 

Auch bei christlichen Hilfsorganisationen herrscht Entsetzen über die Haltung des Vatikans. Sostina Takure von ACT Alliance: „Ich war schockiert, als der Vatikan seine Fahne hob und sich gegen die Menschenrechtssprache aussprach. Mein Herz zerbrach in eine Million Stücke.“

Beschwichtigungen aus Rom

Der Vatikan selbst erklärte, man hoffe noch auf eine Einigung: „Der Heilige Stuhl hofft, dass ein Konsens erreicht wird, der die Empfindlichkeiten jedes teilnehmenden Staates respektiert und in einer für alle akzeptablen Sprache abgefasst ist“, so ein Sprecher von Papst Franziskus. 

Der Fall ist insofern besonders absurd, weil seit mehr als einem Jahrzehnt von den Ländern weltweit bereits deutlich anerkannt wird, dass Frauen durch den Klimawandel unverhältnismäßig stark belastet werden. Nach Angaben von UN Women werden bis 2050 fast 240 Millionen mehr Frauen und Mädchen von klimabedingter Ernährungsunsicherheit betroffen sein – bei Männern und Jungen rechnet man mit „nur“ 131 Millionen Personen. 

Auf die Frage, warum der Vatikan sich erst jetzt nach fast einem Jahrzehnt gegen den UN-Aktionsplan stemmt, erklärte ein Verhandlungsführer gegenüber der BBC: „Es ist Teil einer umfassenderen Strategie, es ist Teil eines breiteren globalen Rückschlages gegen Frauenrechte und LGBTI*-Rechte.“

 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+