Direkt zum Inhalt
Demonstration für Regenbogenflagge
Rubrik

Protest für Regenbogenflagge Aufruf zu "queerer Sichtbarkeit" nach Fahnenverbot

ms - 18.10.2024 - 10:00 Uhr

Rund 1.000 Menschen demonstrierten gestern Abend in Neubrandenburg gegen das Verbot der Regenbogenflagge am Bahnhof – zuvor hatte die Stadtverwaltung mehrheitlich beschlossen, das Hissen der Fahne künftig zu untersagen. 

Immer wieder war es in den letzten zwei Jahren dazu gekommen, dass die Regenbogenflagge abgerissen und einmal auch durch die verbotene Hakenkreuzflagge der Nazi-Zeit ersetzt worden war. Der schwule Oberbürgermeister Silvio Witt hatte kurz nach dem Beschluss seinen Rücktritt für das kommende Jahr erklärt. 

Negatives Licht auf Neubrandenburg

Der Verein queerNB hatte gestern Abend unter dem Motto „Neubrandenburg für queere Sichtbarkeit“ zur Demonstration aufgerufen, dem sich die rund 1.000 Personen angeschlossen haben. Vor Ort war auch Oberbürgermeister Witt, der die Stadtverwaltung aufforderte, das Verbot rückgängig zu machen. Der Beschluss werfe ein negatives Schlaglicht auf Neubrandenburg. 

Die Hochschule der Stadt schloss sich den Forderungen an. Der Rektor der Neubrandenburger Hochschule, Gerd Teschke, appellierte zudem dafür, auch in der „Gesamtschau der Bedeutung der Symbolkraft“, das Verbot der Regenbogenflagge zu bedenken. Anderenfalls wäre es deutlich schwerer möglich, künftige Studenten von Neubrandenburg zu begeistern. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.