Direkt zum Inhalt
Offene Fragen
Rubrik

Offene Fragen Justizminister Buschmann zeigt sich zuversichtlich bezüglich Reformen für homosexuelle Familien

ms - 16.05.2024 - 13:00 Uhr

Einmal mehr macht es Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) spannend: Bereits beim Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) wurde die Veröffentlichung des ersten Gesetzentwurfes immer weiter zeitlich nach hinten geschoben, gleiches scheint nun mit der Reform beim Abstammungsrecht für Regenbogenfamilien zu passieren. 

Gesetzentwurf vor der Sommerpause?

Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärte Buschmann so jetzt, man sei „gut vorangekommen“ beim Gesetzentwurf, es gebe aber noch „ein paar technische Fragen zu klären.“ Und weiter: „Ich bin zuversichtlich, dass wir den Entwurf noch vor der Sommerpause fertigstellen und veröffentlichen können.“ Ähnlich wie beim SBGG erfolge auch hier eine enge Zusammenarbeit mit dem Familienministerium.

Wichtige Reformvorhaben

Ein Kernaspekt der Reformen ist dabei die Gleichstellung von Familien mit zwei lesbischen Frauen – so soll nicht nur die leibliche Mutter, sondern auch die Partnerin von Geburt an als zweites Elternteil eingetragen werden können. Bisher ist dies nur durch ein langwieriges und kostenintensives Stiefkind-Adoptionsverfahren möglich. 

Weitere Änderungen betreffen den Unterhalt oder auch das Umgangsrecht bei getrennt lebenden Partnern mit Kindern. Aktuell leben in Deutschland nach Angaben des Familienreports offiziell rund 36.000 homosexuelle Paare mit Kindern. Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland hatte unlängst gefordert, dass die Ampel-Regierung die Reformpläne endlich zeitnah umsetzen müsse. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.