Direkt zum Inhalt
Nullnummer Aktionsplan?
Rubrik

Nullnummer Aktionsplan? „Wozu gibt es eigentlich einen Queer-Beauftragen der Bundesregierung und was macht Sven Lehmann eigentlich beruflich?“

ms - 10.11.2023 - 12:30 Uhr

Wann immer die Bundesregierung zuletzt mehrfach auf die stetig steigende Hasskriminalität gegenüber LGBTI*-Menschen in Deutschland angesprochen wurde, verwies diese auf den geplanten Aktionsplan zur Förderung von LGBTI*-Akzeptanz – bereits vor einem Jahr im November 2022 hatte der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, diesen offiziell vorgestellt; 2023 sollte darüber im Detail mit Fachgremien und Verbänden beraten werden. Nun zeigt sich, dass auch für 2024 gar kein Budget für den Aktionsplan vorgesehen ist. Verkommt das Projekt zu einer Nullnummer?  

Keine Projekte im Rahmen des Aktionsplans 2024!

Die Linke im Bundestag hatte zuletzt mehrfach nachgefragt, wie viel Geld denn nun im Haushaltsplan des Familienministeriums für den LGBTI*-Aktionsplan im kommenden Jahr angedacht sei – grundsätzlich budgetiert ist das Vorhaben mit 70 Millionen Euro. Erst nach der zweiten Nachfrage erklärte das Ministerium gegenüber der Linksfraktion: „Im Jahr 2024 werden im Rahmen des Aktionsplans keine Projekte gefördert.“

50.000 Euro für Abschlussveranstaltung

So ist im Haushaltsplan beim Aktionsplan für 2024 nach aktualisierten Planungen Ausgaben nur für die weitere Arbeit am Aktionsplan selbst angedacht, nicht aber für längst überfällige Projekte: Konkret eingeplant sind rund 248.000 Euro für die „administrative Begleitung durch die Bundesservicestelle Queeres Leben“ im Bundesfamilienministerium, weitere rund 34.000 Euro für die „Fortführung des Arbeitsgruppenprozesses“, 50.000 Euro für eine Veranstaltung zum Abschluss des Arbeitsgruppenprozesses und nochmals 10.000 Euro für die Bereitstellung von Fachinformationen. Insgesamt sind somit Ausgaben von rund 342.000 Euro im Jahr 2024 geplant.

Linke hält Situation für niederschmetternd

Die Evaluation des Aktionsplans selbst soll indes „aus fachlichen Überlegungen“ frühestens 2025 etabliert werden. Kathrin Vogler, die queerpolitische Sprecherin der Linken, erklärt dazu: „Die Antwort ist niederschmetternd. Im Haushalt steht also nur ein Prozent der großspurig angekündigten 70 Millionen Euro. Der Aktionsplan ´Queer leben´ ist notwendig, gerade in Zeiten, in denen die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zunimmt – auch gegen queere Menschen. Dieses belegt unter anderem die zunehmende Zahl von Übergriffen gegen queere Menschen im Alltag und bei Prides.“

Erweist Lehmann der Community einen Bärendienst?

Ähnlich wie beim immer wieder verschobenen Selbstbestimmungsgesetz scheint auch hier aus Blick von Vogler die Ampel-Regierung auf Zeit zu spielen: „Ein weiteres Jahr lang soll sich nur getroffen und debattiert werden und zwar über Geld, das dann nur vielleicht übernächstes Jahr zur Verfügung stehen soll. Wozu gibt es eigentlich einen Queer-Beauftragten der Bundesregierung und was macht Sven Lehmann eigentlich beruflich? Ein Aktionsplan, der keine Aktionen und Projekte finanzieren kann, ist kaum das Papier wert, auf dem er gedruckt ist. Ein Queer-Beauftragter, der sich in den Haushaltsberatungen wegduckt, macht sich selbst überflüssig und erweist der Community einen Bärendienst.“

Auch Interessant

Stinkefinger für EU und USA

Uganda schließt Pakt mit Russland

Der politische Druck auf Uganda nach dem „Kill the Gays“-Gesetz seitens USA und EU ist verpufft, das Parlament schloss jetzt einen Pakt mit Russland.
Krise bei LGBTI*-Influencern

Wohin flüchten nach dem TikTok-Aus?

Krise bei LGBTI*-Influencern in den USA: Wohin flüchten nach dem vermeintlich baldigen TikTok-Aus? ist RedNote die Alternative?
Milliarden gegen Missbrauch

US-Kirche zahlte fünf Milliarden

Neue Daten zu sexuellem Missbrauch in den USA: Die meisten Opfer waren Jungs. Die US-Kirche zahlte in den letzten 20 Jahren fünf Milliarden Dollar.
Kritik an der ePA

Offener Brief an Karl Lauterbach

Verbände und Gesundheitsexperten kritisierten jetzt die Sicherheitsprobleme bei der elektronischen Patientenakte- ein Problem gerade auch für LGBTI*.
LGBTI*-Jugendarmut

Alarmierende neue Studie

Eine neue Studie ist alarmierend: Rund 875.000 LGBTI*-Menschen unter 20 Jahren ist armutsgefährdet.
Digitale Gewalt

Angriffe auf politisch Engagierte

Die Mehrheit der politisch Engagierten und Politiker erlebt in Deutschland digitale Gewalt, besonders gerne auch mit dem Hintergrund von LGBTI*.
Hassverbrechen in Berlin

Beleidigungen und Körperverletzungen

Die Gewalt gegen LGBTI* nimmt an Brutalität und Quantität in Berlin weiter zu - das bestätigte jetzt die Queer-Beauftragte der Berliner Polizei.
Tony Slattery ist tot

Schwuler Komiker stirbt mit 65 Jahren

Er war Vorbild und Hoffnungsträger für die britische Gay-Community, nun ist Tony Slattery mit 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.
Brisante Gästeliste

Amtseinführung von Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Donald Trump werden einige Anti-LGBTI*-Staatschefs dabei sein - allen voran Georgia Meloni und Victor Orban.