Direkt zum Inhalt
Neue Mpox-Variante
Rubrik

Neue Mpox-Variante Virusmutation ist deutlich gefährlicher - RKI rät zur Impfung

ms - 22.10.2024 - 13:25 Uhr

Es gibt einen ersten Fall der neuen, deutlich gefährlicheren Mpox-Variante in Deutschland, wie das Robert Koch-Institut jetzt bestätigte. Die Ansteckung mit der sogenannten Klade 1b ist bei dem betroffenen 33-jährigen Mann aus Köln in Ostafrika erfolgt, so das Gesundheitsministerium von Nordrhein-Westfalen.

Gefährlichere Virus-Variante 

Nach 2022 hatte sich in diesem Sommer eine neue Variante der Affenpocken zunächst in Afrika ausgebreitet und dort zu zahlreichen Todesfällen geführt. Die Virusmutation ist im Vergleich zu 2022 deutlich leichter ansteckend und führt zu einem oftmals schwereren Krankheitsverlauf. Die Sterblichkeitsrate ist laut der US-Seuchenbehörde CDC rund 25 mal größer als noch vor zwei Jahren – fünf Prozent der Erkrankten sterben. Bei dem weltweiten Ausbruch 2022 waren es 0,2 Prozent der Mpox-Fälle. Besonders anfällig für schwere bis tödliche Verläufe sind junge Personen sowie Menschen mit HIV. Im August trat der erste europaweite Fall mit der neuen Variante in Schweden auf. 

Das RKI geht trotz des Nachweises aktuell nach wie vor nicht von einer erhöhten Gefährdungslage für Deutschland aus, rät aber erneut der Risikogruppe der schwulen und bisexuellen Männer, sich vollständig impfen zu lassen – im Jahr 2022 waren in Deutschland rund 3.800 Personen an Mpox erkrankt, beinahe durchwegs hatte es sich dabei um homosexuelle Männer gehandelt. 

Infektion leicht übertragbar 

Die Symptome von Affenpocken sind Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, geschwollene Lymphknoten und ein Ausschlag mit Pusteln, der sich auf dem ganzen Körper ausbreitet. 2022 erfolgte eine Übertragung zumeist durch sexuelle Kontakte, die neue Variante lässt sich auch durch einfache Berührungen weitergeben. Infizierte sind während der gesamten Krankheitsdauer ansteckend. Die Inkubationszeit beträgt 7 bis 21 Tage. Eine zweifache Pocken-Impfung ist derzeit der bestmögliche Schutz vor einer Ansteckung mit den Affenpocken.  

Gegenüber der BILD-Zeitung erklärte vor kurzem Virologe Klaus Stöhr: „Dass Mpox sich in Deutschland ausbreiten, ist weder kurz- noch mittelfristig zu erwarten. Pockenviren verändern sich zum Glück sehr langsam. Das heißt: Solange die Übertragung nur über Hautkontakt funktioniert, ist die Erkrankung hierzulande relativ leicht einzudämmen. Auch wenn eine infizierte Person einreist, kann man sie schnell isolieren und eine Ausbreitung verhindern.“ 

Weitere Fälle werden erwartet

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte im August eine „Notlage internationaler Reichweite“ ausgerufen, damit sich die einzelnen Länder bestmöglich auf einen möglichen neuen Ausbruch auch in Europa vorbereiten können. Die europäische Gesundheitsbehörde ECDC geht von weiteren Fällen mit der neuen Virusvariante in Europa aus, die bisher nur noch nicht offiziell dokumentiert worden sind. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.