Direkt zum Inhalt
Mordfall aufgeklärt

Mordfall aufgeklärt Festnahme eines 57-jährigen Tatverdächtigen in Nordrhein-Westfalen

ms - 16.05.2025 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Der Mordfall an dem schwulen Kellner Tino Werner (✝29) ist offenbar nach mehr als 21 Jahren aufgeklärt – mittels einer neuen DNA-Reihenuntersuchung aus seinem Umfeld konnte die Polizei jetzt den mutmaßlichen Täter ermitteln. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Paderborn sowie der Polizei Bielefeld wurde gestern ein heute 57-jähriger Mann aus dem Bergischen Land festgenommen. 

Mord aus Habgier und Homophobie 

Zur Tatzeit war der Tatverdächtige aus Kürten 35 Jahre alt. Im November 2003 soll er Werner aus Habgier und niederen Beweggründen ermordet haben, die Beute waren 150 Euro Bargeld. Der 29-järhgie war in seiner Wohnung in Bad Driburg erdrosselt worden. Damals soll der mutmaßliche Täter in der Nachbarschaft des schwulen Mannes gewohnt und laut Zeugenaussagen ein Problem mit seiner Homosexualität gehabt haben. Werner lebte offen homosexuell und suchte immer wieder Männerkontakte über Dating-Portale.  

Aktuell sitzt der Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Das erneute Aufrollen des Cold Case war nur durch die neuste Kriminaltechnik möglich geworden, dabei war altes Spurenmaterial und DNA-Spuren noch einmal neu untersucht worden.     

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.