Direkt zum Inhalt
Mordfall aufgeklärt
Rubrik

Mordfall aufgeklärt Festnahme eines 57-jährigen Tatverdächtigen in Nordrhein-Westfalen

ms - 16.05.2025 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Der Mordfall an dem schwulen Kellner Tino Werner (✝29) ist offenbar nach mehr als 21 Jahren aufgeklärt – mittels einer neuen DNA-Reihenuntersuchung aus seinem Umfeld konnte die Polizei jetzt den mutmaßlichen Täter ermitteln. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Paderborn sowie der Polizei Bielefeld wurde gestern ein heute 57-jähriger Mann aus dem Bergischen Land festgenommen. 

Mord aus Habgier und Homophobie 

Zur Tatzeit war der Tatverdächtige aus Kürten 35 Jahre alt. Im November 2003 soll er Werner aus Habgier und niederen Beweggründen ermordet haben, die Beute waren 150 Euro Bargeld. Der 29-järhgie war in seiner Wohnung in Bad Driburg erdrosselt worden. Damals soll der mutmaßliche Täter in der Nachbarschaft des schwulen Mannes gewohnt und laut Zeugenaussagen ein Problem mit seiner Homosexualität gehabt haben. Werner lebte offen homosexuell und suchte immer wieder Männerkontakte über Dating-Portale.  

Aktuell sitzt der Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Das erneute Aufrollen des Cold Case war nur durch die neuste Kriminaltechnik möglich geworden, dabei war altes Spurenmaterial und DNA-Spuren noch einmal neu untersucht worden.     

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Asexuelle Menschen

Neue Studie aus England

Eine Studie aus England lässt aufhorchen: Jeder vierte Befragte, darunter auch LGBTIQ+-Personen, hält asexuelle Menschen für "psychisch krank".
Aids-Quilt in Europa

Premiere nach 30 Jahren

Der berühmte Memorial Aids Quilt kommt für wenige Tage nach Europa in die Londoner Tate Modern, um dem HIV-Stigma heutiger Tage entgegen zu wirken.
Urteil gegen Tschechien

Verletzung der Menschenrechte

Urteil des Europäischen Gerichtshofes EGMR: Tschechien darf von queeren Menschen keine Zwangssterilisation bei einem Geschlechtswechsel verlangen.
Rauswurf aus Polens Parlament

Eklat um homophoben Politiker

Der polnische Europaabgeordnete Grzegorz Braun hat im Unterhaus eine LGBTIQ+-Fotoausstellung verwüstet. Die Folge: Dauerhaftes Parlaments-Verbot.
Amnesty setzt Schwerpunkte

LGBTIQ+, Fake News und Regime

Die Menschenrechtsogranisation Amnesty International hat Schwerpunkte für ihre kommende Arbeit gesetzt, darunter gerade auch LGBTIQ+.
Angriff auf den Iran

Tel Aviv Pride in Israel abgesagt

Israel hat nukleare Ziele im Iran angegriffen, dieser kontert mit Gegenangriffen. Der Tel Aviv Pride ist abgesagt, viele Pride-Besucher sind vor Ort.
Kuschelig im Elternhaus

Wann werden junge Queers flügge?

Die queere Gen-Z in Deutschland zieht im Durchschnitt mit knapp 24 Jahren aus dem Elternhaus aus, die Jungs deutlich später als die jungen Frauen.
EU-Gleichstellungsstrategie

Scharfe Kritik an EU-Kommission

Die EU-Kommission stellt eine neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie zur Debatte und täuscht so über ihr Versagen hinweg, kritisieren queere Verbände.
Schwerpunkt Hasskriminalität

Attacken gegen LGBTIQ+ in Berlin

Der LGBTIQ+-Verband innerhalb der Union, der LSU, fordert in Berlin jetzt schnelle und sichtbare Maßnahmen gegen die steigende Hasskriminalität.