Direkt zum Inhalt
Forderung an Bayern

Mehr Sicherheit bei Prides Der LSVD+ Bayern nimmt die Regierung im Freistaat in die Pflicht - noch 23 CSDs gibt es dieses Jahr im Bundesland

ms - 07.07.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Der CSD Regensburg verlief am vergangenen Wochenende friedlich und ohne Anfeindungen, zuvor musste allerdings die geplante Parade durch die Innenstadt aufgrund einer „abstrakten Bedrohungslage“ abgesagt werden. Die Organisatoren des CSD Nürnberg haben daraufhin bereits für ihre gut zweiwöchigen Pride-Weeks ab 24. Juli die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, andere Pride-Veranstalter ziehen je nach Möglichkeit derzeit nach. Nun meldete sich Markus Apel aus dem Landesvorstand des Verbands Queere Vielfalt (LSVD+) zu Wort. 

Schutz der Versammlungsfreiheit

Apel stellt dabei eine klare Forderung an die bayerische Regierung: „Wenn die Bedrohungslage gegen LSBTIQ* wächst, muss auch der Schutz wachsen. Wir erwarten, dass Bayern nicht nur von Vielfalt spricht, sondern sie schützt – in Regensburg, in der Oberpfalz und überall im Freistaat. Die Versammlungsfreiheit muss in Bayern auch für queere Menschen gelten. Der LSVD+ Bayern fordert die Bayerische Staatsregierung und alle kommunalen Verantwortungsträger*innen auf, die Versammlungsfreiheit queerer Menschen in vollem Umfang zu gewährleisten.“ 

Es bedürfe so unter anderem überdies einer Sensibilisierung von Polizei und Justiz gerade im Bereich Rechtsextremismus, einer transparenten Zusammenarbeit mit den jeweiligen CSD-Veranstaltern sowie einer sichtbaren Rückendeckung durch die Landes- und Kommunalpolitik. Außerdem sollten verstärkt Maßnahmen gegen die Mobilisierung von Rechtsextremen gerade und insbesondere im Internet getroffen werden und endlich ein bayerischer Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit umgesetzt werden, so der LSVD+ im Freistaat. 

Zielscheibe von Hass und Hetze

Apel betont zur Klarstellung dabei noch einmal eindringlich: „CSDs sind keine Provokation oder Partys – CSDs sind politisch, historisch verwurzelt und, in Zeiten wachsender Bedrohung, eine notwendige Form queerer Selbstbestimmung. Trotz dessen oder genau deshalb, werden immer mehr CSDs Zielscheibe von Hass, Hetze und Einschüchterungen. Im letzten Jahr war etwa jeder dritte CSD bundesweit von Angriffen betroffen. Im Netz kursieren ununterbrochen Gewaltfantasien gegen queere Menschen.“ Bereits am kommenden Wochenende stehen die nächsten Pride-Paraden im Freistaat an, konkret in Bamberg, Memmingen, Traunstein und Schongau. Insgesamt sind noch 23 CSDs im Freistaat bis Ende September dieses Jahres geplant.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.